museum-digital
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Kassel [S 0269]
Ehrenpokal für Bürgermeister Karl Schomburg (Stadtmuseum Kassel CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Kassel (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Ehrenpokal für Bürgermeister Carl Schomburg

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

1822 wurde Carl Schomburg (1791 – 1841), der bis heute als Vorkämpfer für Bürgerrechte und politische Emanzipation gilt, bereits im Alter von 30 Jahren als Stadtoberhaupt von Kassel vereidigt. Der überaus engagierte Bürgermeister überreichte 1830 gemeinsam mit einer Bürgerdelegation Kurfürst Wilhelm II. eine Petition, die eine liberale Verfassung für das Kurfürstentum forderte. Die 1831 in Kraft getretene Kurhessische Verfassung, an der Schomburg maßgeblich beteiligt war, schrieb das Mitbestimmungsrecht der Bevölkerung und liberale Grundrechte wie z. B. die Gleichheit vor dem Gesetz, die Religionsfreiheit und die Berufsfreiheit fest. Mit der kurhessischen Gemeindeordnung von 1834 wurde Schomburg der erste Oberbürgermeister Kassels.
Dieser Pokal wurde ihm höchstwahrscheinlich 1834 vom Magistrat überreicht, als die Amtszeit des damaligen Stadtrats nach der Verkündigung der neuen Stadt- und Gemeindeordnung auslief.
Er setzte sich entschieden für die sozialen, bildungspolitischen und kulturellen Belange der Stadt ein. Noch vor seinem 50sten Geburtstag starb Schomburg bei einem Erholungsaufenthalt in Thüringen. Sein Herz wurde zwanzig Jahre lang in einer Kapsel im Amtszimmer der nachfolgenden Kasseler Oberbürgermeister aufbewahrt, bevor es schließlich nach dem Tod seiner Ehefrau mit ihr begraben wurde.

Material/Technique

Silber, innen vergoldet

Measurements

30,5 cm (H) x 11,5 cm (D)

Stadtmuseum Kassel

Object from: Stadtmuseum Kassel

Das Stadtmuseum Kassel wurde im Jahr 1979 gegründet und befindet sich in der Trägerschaft der Stadt Kassel. Von Beginn an werden hier Objekte zu...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.