museum-digital
CTRL + Y
en
HfG-Archiv Ulm HfG-Archiv Objekte [HfG-Ar Sti M 013]
Tanksäule (Museum Ulm/HfG-Archiv RR-P)
Provenance/Rights: Museum Ulm/HfG-Archiv / Ernst Fesseler (RR-P)
1 / 1 Previous<- Next->

Tanksäule (Clivio/Emundts)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Unter der Leitung der beiden HfG-Dozenten Gui Bonsiepe und Peter Raacke arbeiteten Studenten des 2. Studienjahres 1964/65 am Redesign von Tanksäulen. Gehäuse, Zapfpistole, Anzeigenfeld und technische Details (z.B. Dichtungen) sollten neu gestaltet werden, die mechanischen Teile der Pumpe waren vorgegeben. Die Beschäftigung mit Farbgebung und Oberflächenbehandlung gehörte ebenfalls zu der Aufgabe. Als weiteres Ziel galt es, die strukturelle Komplexität des Gehäuses zu reduzieren.

Basis für diese Entwurfsarbeit war eine Analyse, die unter anderem die historische Entwicklung des Erscheinungsbildes von Tanksäulen oder mechanische Konzepte von Pumpen untersuchte. Das Projekt wurde eng mit den Kursen Technisches Entwerfen (Lösung von Problemen der Blechbearbeitung und Emaillierung) und Ergonomie (beispielsweise Tests über die Lesbarkeit von Ziffern) koordiniert.

Insgesamt entstanden zehn verschiedene Entwürfe. Dieses Modell von Franco Clivio und Horst Emundts wurde am Ende des Projektes 1965 in die Sammlung der Hochschule aufgenommen.

Material/Technique

Metall

Measurements

23 x 15 cm, 38 cm hoch

Map
Form designed Form designed
1964
Gui Bonsiepe
Ulm
Form designed Form designed
1964
Peter Raacke
Ulm
Form designed Form designed
1964
Franco Clivio
Ulm
Form designed Form designed
1964
Emundts, Horst
Ulm
1963 1967
HfG-Archiv Ulm

Object from: HfG-Archiv Ulm

Die Hochschule für Gestaltung Ulm (1953-1968) war eine international anerkannte Ausbildungsstätte für Industriedesign. Ihre Gründer − Inge Scholl,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.