museum-digital
CTRL + Y
en
Rheinisches Schützenmuseum Neuss Druckgrafik [12]
Grafik Bundesschießen 1862 (Schweizer Schützen) (Rheinisches Schützenmuseum Neuss CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Rheinisches Schützenmuseum Neuss (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Bundesschießen 1862 (Schweizer Schützen)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Eingebundene Lithografie aus dem Buch: Heinrich Weismann: Das allgemeine deutsche Schützenfest zu Frankfurt am Main, Juli 1962, Frankfurt a. M. 1863.

In dem Buch wird das Schützenfest beschrieben, das der Deutsche Schützenbund ein Jahr nach seiner Gründung 1861 in Gotha vom 13. bis 21. Juli 1862 in Frankfurt am Main gefeiert hat. In den folgenden Jahren wurden regelmäßig weitere überregionale Schützenfeste, dann Bundesschießen genannt, in wechselnden Orten gefeiert. Das Buch enthält 23 farbige Lithografien. Diese hier trägt den Titel "SCHWEIZER SCHÜTZEN" und zeigt eine Szene aus dem Festzug dar. Dargestellt ist die Abordnung der Schützen aus der Schweiz, die von einer Gruppe von drei Männern in historisierender mittelalterlicher Kleidung angeführt werden, von denen einer eine große Schweizer Fahne trägt.

Unter der Grafik finden sich Hinweise auf die Druckerei:

"Lith. Anstalt F.C. Klimsch in Frankfurt a.M."

Material/Technique

Papier, gedruckt (Lithografie)

Map
Printed Printed
1863
Keller, Heinrich (Buchhändler)
Frankfurt am Main
Illustrated Illustrated
1862
Klimsch, Ferdinand Karl
Frankfurt am Main
[Relation to time] [Relation to time]
1862
1861 1865
Rheinisches Schützenmuseum Neuss

Object from: Rheinisches Schützenmuseum Neuss

Das Rheinisches Schützenmuseum Neuss mit Joseph-Lange-Schützenarchiv wurde 2004 gegründet. Seitdem erforscht und dokumentiert das Haus das rheinische...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.