museum-digital
CTRL + Y
en
Fränkische Schweiz-Museum Tüchersfeld Wissenschaftliche Sammlung des Fränkische Schweiz-Museums [E6665_111]
Scan von E6665_111 (Fränkische Schweiz-Museum Tüchersfeld CC BY-NC-ND)
Provenance/Rights: Fränkische Schweiz-Museum Tüchersfeld / Scan erfolgt durch F.D.Campo (CC BY-NC-ND)
1 / 5 Previous<- Next->

Rentenbuch Ferdinand Heinlein

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

„Stammkartennummer R 1313
Katasterzeichen: III Band: I Blatt: 19 Nr. 185

Versorgungsamt Groß-Berlin Nr. 3“

Handschriftlich eingetragen ist das Wort „Kapitulanten“ als Bezeichnung des Rentenempfängers sowie dessen ehemaliger Dienstgrad: „Sergeanten“, der Name: „Ferdinand Heinlein“ und seine Truppenbezeichnung: „von der Schutztr. D.-S.-W.-Afrika“
Ferdinand wurde eine Hilfe von 200 Mark im Monat vom 1.6. 1920 bis zum 31. 10. 1920 zugestanden, die sich aus einem Beschluss vom 15. April 1920 ergab.
Weitere Einträge sind nicht zu finden.
Im Rentenbuch befinden sich zwei weitere Dokumente, die seine Rente betreffen, diese werden in den Dokumenten E6665_112 und E6665_113 behandelt.

Material/Technique

Papier

Measurements

17 x 11,5 cm

Fränkische Schweiz-Museum Tüchersfeld

Object from: Fränkische Schweiz-Museum Tüchersfeld

In über 43 Räumen beherbergen die Museumsgebäude des Fränkische Schweiz-Museums in Tüchersfeld bei Pottenstein unterhalb der berühmten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

For non commercial purposes the material might be used freely if the attribution is given. It may not be altered.