museum-digital
STRG + Y
de
Fränkische Schweiz-Museum Tüchersfeld Wissenschaftliche Sammlung des Fränkische Schweiz-Museums [E6665_74]
Scan von E6665_74 (Fränkische Schweiz-Museum Tüchersfeld CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Fränkische Schweiz-Museum Tüchersfeld / Scan erfolgt durch: F. D. Campo (CC BY-NC-ND)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Postkarte: Gruß aus Odenheim

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Auf der Vorderseite ist eine Ansicht von Odenheim aufgedruckt, ein kleines Dorf im Landkreis Karlsruhe, links unten wird ein zusätzliches Bild vom mythologisch bedeutungshohen Siegfriedsbrunnen gezeigt, der sich ein wenig außerhalb des Dorfes befindet. Der Poststempel wurde in Odenheim (Baden) ausgestellt. Es wurde eine zehn-Pfennig Briefmarke aufgeklebt, die die Germania zeigt.
Text:
„Gruß aus Odenheim“
„Kirche“
„Siegfriedsbrunnen von Odenheim“

Auf der Rückseite ist ein Gruß an Ferdinand Heinlein von einem Kameraden aus Deutsch-Südwestafrika verfasst worden.
Text:
„Herrn Ferdinand Heinlein
Behringersmühle
Bayern – Oberfranken
Fränkische Schweiz

Odenheim 28.V.19
Lieber Nante!
Bin glücklich hier angekommen
und freue mich des Lebens. Bin
hier doch bei meinen Verwandten, die
Sache hat sich aufgeklärt. Sonst alles
gut. Weiber genug. Aber nicht so knapp.
Mit herzl. Grußs Herm. (Name)“

Ausgehend vom Briefinhalt wurde er am 28.05.1919 verfasst.

Material/Technik

Fotopapier

Maße

13,5 x 8,5 cm

Karte
Fränkische Schweiz-Museum Tüchersfeld

Objekt aus: Fränkische Schweiz-Museum Tüchersfeld

In über 43 Räumen beherbergen die Museumsgebäude des Fränkische Schweiz-Museums in Tüchersfeld bei Pottenstein unterhalb der berühmten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Für nicht kommerzielle Zwecke kann das Material bei Namensnennung frei verwendet werden. Es darf nicht verändert werden.