museum-digital
CTRL + Y
en
Weserrenaissance-Museum Schloß Brake Gemälde [Dauerleihgabe]
Die Goldwägerin (Weserrenaissance-Museum Schloß Brake CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Weserrenaissance-Museum Schloß Brake (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Die Goldwägerin

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die bürgerlich gekleidete Frau hält in der Linken eine kleine Waage. Vor ihr auf dem Tisch liegen Goldstücke und ein Beutel, in dem noch weitere zu vermuten sind. In den Deckel der im Hintergrund aufgeklappten Truhe stecken Schriftstücke. Das Thema des Goldwiegens war in der niederländischen Malerei des 16. und 17. Jahrhunderts beliebt, wie Gemälde von Jan Sanders van Hemessen, Pieter de Hooch, Frans Hals und Jan Vermeer van Delft belegen. Das Wägen von Gold - auch das Zählen von Geld - symbolisierte in der Frühen Neuzeit das Laster des Geizes. Der Geiz (Avaritia) galt als eine der sieben christlichen Todsünden.

Material/Technique

Öl auf Holz

Literature

  • Adriaan E. Waiboer (2005): The early years of Gabriel Metsu, in: The Burlington Magazine CXLVII, 2005, p. 80-90.
  • Adriaan E. Waiboer (2010): Gabriel Metsu. New Haven 2010.
Weserrenaissance-Museum Schloß Brake

Object from: Weserrenaissance-Museum Schloß Brake

Das Weserrenaissance-Museums gibt einen Überblick über die Kulturgeschichte des 16. und frühen 17. Jh. Ausgewählte Objekte der Bereiche Architektur,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.