museum-digital
CTRL + Y
en
Industriesalon Schöneweide Kurt Schwarz Fotografie Kurt Schwarz Fotografie - X. Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Berlin 1973 Kurt Schwarz Fotografie - politische 'Jugendtreffen' [KS-7-NB_0891-46]
X. Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Ostberlin 1973, Bild 46: Die französische Delegation. SW-Foto, 31.07.1973 © Kurt Schwarz. (Kurt Schwarz CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kurt Schwarz (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

X. Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Ostberlin 1973, Bild 46: Die französische Delegation. SW-Foto, 31.07.1973 © Kurt Schwarz.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Mitglieder der französischen Delegation in einer Grünanlage an der Treskowallee in Berlin-Karlshorst, zehn sommerlich gekleidete Jugendliche im Kreis auf dem Rasen sitzend, weiter vorne vier weitere, auf einer Bank und Stühlen im Kreis sitzend, im Gespräch mit einem zentral sitzenden älteren Mann, der in ein Notizblock schreibt. Die französische Festivaldelegation gehörte mit etwa 1.000 Mitgliedern neben der sowjetischen zu den größten bei den Weltfestspielen 1973, untergebracht war sie im Studenteninternat der Hochschule für Ökonomie in Karlshorst an der Treskowallee (heute Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, HTW); in dem später modernisierten Gebäudekomplex des ehemallilgen Studenteninternats befinden sich heute die Treskow-Höfe, ein Wohnkomplex an der Treskowallee direkt südlich von der Hochschule. Ein ähnliches Foto von Kurt Schwarz von der gleichen Situation erschien in der Berliner Zeitung vom 01.08.1973, S. 7, Bildtext: "Französische Festivaldelegierte im Studenteninternat der Hochschule für Ökonomie in Karlshorst". Ein Porträt der jungen Frau, ganz links auf der Bank mit übergeschlagenen Beinen sitzend, findet sich im nächsten Foto.- Vom 28. Juli bis zum 5. August 1973 fanden in Ost-Berlin (DDR) die wie schon zuvor vom „Weltbund der Demokratischen Jugend“ (WBDJ) initiierten und ausgerichteten X. Weltfestspiele der Jugend und Studenten statt (zum zweiten Mal in der DDR nach den III. Weltfestspielen in Ostberlin von 1951), diesmal unter der zentralen Losung: "Für antiimperialistische Solidarität, Frieden und Freundschaft". An dem internationalen Treffen nahmen über 25.000 Gäste aus 140 Ländern teil, und insgesamt etwa acht Millionen Besucher kamen an den neun Tagen zu den zahlreichen über die ganze Stadt verteilten Veranstaltungen, die ihr Zentrum am Alexanderplatz hatten. SW-Foto, 31.07.1973 © Kurt Schwarz.g

Material/Technique

SW-Negativ, Kleinbildfilm

Measurements

35 mm

Map
Industriesalon Schöneweide

Object from: Industriesalon Schöneweide

Der Industriesalon sammelt materielle und immaterielle Zeugnisse der Industriegeschichte von Schöneweide. Maschinen, Brigadetagebücher oder...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.