museum-digital
CTRL + Y
en
Industriesalon Schöneweide Kurt Schwarz Fotografie Kurt Schwarz Fotografie - Alltag [KS-6-BZ_0779-2]
VEB Berliner Vergaser- und Filterwerke (BVF), Bild 2: Zwei Männer bei der Überprüfung von Vergaserteilen. SW-Foto, Ende 1960er Jahre © Kurt Schwarz. (Kurt Schwarz CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kurt Schwarz (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

VEB Berliner Vergaser- und Filterwerke (BVF), Bild 2, 1964, SW-Foto © Kurt Schwarz.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Zwei Mitarbeiter überprüfen Vergaserteile, im Vordergrund aufgereihte Werkstücke.
Ein sehr ähnliches Foto aus derselben Fotoserie von Kurt Schwarz wurde veröffentlicht in der Berliner Zeitung vom veröffentlicht in der Berliner Zeitung vom 19. September 1964 auf S. 4 mit der Bildunterschrift: "Termingerechte und qualitativ einwandfreie Produktion gehört zum 65er Tempo. Dafür sorgen Meister Wolfgang Wendland (links) und Kontrolleur Hans-Joachim Rathmann am Prüfstand für Trabantvergaser."
"Der VEB Berliner Vergaser- und Filterwerke (BVF) mit Sitz in der Frankfurter Allee und Filialen am Stralauer Platz im Stadtbezirk Berlin-Friedrichshain sowie im Stadtbezirk Berlin-Prenzlauer Berg war Produzent von Vergasern für die in der DDR gebauten Kraftfahrzeuge Trabant und Wartburg, für Landmaschinen und für die späteren Zweiradfahrzeuge. Außerdem wurden die Außenbordmotoren der Baureihe 'Tümmler' und 'Forelle' dort gefertigt. Der Betrieb entstand 1946 im Ostteil von Berlin durch Zusammenschluss von bereits lange zuvor bestehenden Vergaserfabriken. Später in der DDR-Zeit wurden Kraftfahrzeughersteller und Zulieferbetriebe im IFA zwangsweise zusammengefasst. Jedem Unternehmen wurde zugeteilt, was es herzustellen hatte. Nach der deutschen Wiedervereinigung hat der Simson-Nachfolger MZA Meyer Zweiradtechnik GmbH die Bild- und Wortmarke BVF gekauft. Er bezeichnet mit dem eingeführten Markennamen BVF seitdem seine Vergaser, die mit den früheren DDR-Vergasern baugleich sind" (Wikipedia, Abfrage 13.01.2022).
SW-Foto, 1964 © Kurt Schwarz.

Material/Technique

SW-Negativ, Kleinbildfilm

Measurements

35 mm

Map
Industriesalon Schöneweide

Object from: Industriesalon Schöneweide

Der Industriesalon sammelt materielle und immaterielle Zeugnisse der Industriegeschichte von Schöneweide. Maschinen, Brigadetagebücher oder...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.