museum-digital
CTRL + Y
en
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Möbel [IV 2330]
Runder Prunktisch (1von2), IV 2330. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / SPSG (2006) (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Runder Prunktisch (1von2)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Dieser Tischgestelltypus war seit etwa 1860 in vielen neu eingerichteten königlichen oder Fremdenappartements – erstmals im Lapislazuli-Zimmer des Orangerieschlosses im Park von Sanssouci in Potsdam – immer wieder verwendet worden. Kennzeichnend sind seine fließenden, weichen Formen, die nur ganz allgemein dem Neurokoko zugerechnet werden können. Sie verzichten auf eine klare Charakterisierung der Ornamentik und stilisieren Rocaillen zu glatten C-Bögen und Akanthuslaub zu eingerollten Wülsten. Für die Präsentation marketierter oder Platten aus Stein war das relativ zurückhaltende Gestell aber wohl sehr beliebt. Das Möbel ist derzeit nicht ausgestellt.

Material/Technique

Konstruktion: Kiefer (Holz) - Laubholz, geschnitzt, vergoldet, ölvergoldet - Platte: Alabaster

Measurements

Hauptmaß: Höhe: 75.00 cm Breite, Fuß: 68.50 cm Tiefe, Fuß: 68.50 cm Durchmesser: 100.00 cm

Literature

  • Kaiserlicher Kunstbesitz aus dem holländischen Exil Haus Doorn, bearb. v. Ilse Baer, Ausstellung, Berlin, Staatliche Schlösser und Gärten Berlin, 1991, Berlin 1991. , S. 217-218, Kat. Nr. 209
  • Meiner, Jörg: Möbel des Spätbiedermeier und Historismus. Die Regierungszeiten der preußischen Könige Friedrich Wilhelm IV. (1840-1861) und Wilhelm I. (1861-1888), Berlin 2008 (Bestandskataloge der Kunstsammlungen. Angewandte Kunst. Möbel / Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg). , S. 58, Abb. S. 59, Kat. Nr. 2
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Object from: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.