museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Kochbuchmuseum [KoM 1990/1177]
Handbuch: Hans Gregor: "Neuzeitliche Gesundkost" (o. J.) (Deutsches Kochbuchmuseum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Kochbuchmuseum / Joana Maibach (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Handbuch: Hans Gregor: "Neuzeitliche Gesundkost" (o. J.)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Volltitel: Neuzeitliche Gesundkost. Ein Handbuch zur täglichen Anwendung der neuen Ernährungslehre. Von Hans Gregor, Begründer und Leiter der Schule für Reform- und Lebenskunde "Neues Leben" Sobernheim. Vorwort von Dr. med. Otto Buchinger, Facharzt für Diät- und Fastenkuren.

3. Auflage ( 11. bis 15. Tausend), 104 Seiten in Frakturschrift

Paperback. Orangefarbener Kartoneinband mit schwarzer Schrift und einem großen schwarzem Grund mit orangefarbener Schrift auf der Frontseite. Der Einband ist verschmutzt, der Rückdeckel mit Stift verschmutzt und angerissen. Der Riss ist von der Innenseite mit einem Klebestreifen beklebt. Ecken und Kanten sind angestoßen. Der Buchschnitt ist fleckig. Die Seiten sind braun und zum Teil fleckig.

Material/Technique

Papier, Karton/ Druck

Measurements

H 21 cm x B 14,8 cm x T 1,1 cm

Literature

  • Gisela Framke (1998): Man nehme... Literatur für Küche und Haus aus dem Deutschen Kochbuchmuseum. Bielefeld, Seite 294/296
Map
Deutsches Kochbuchmuseum

Object from: Deutsches Kochbuchmuseum

Das Deutsche Kochbuchmuseum ist eine Außenstelle des Museums für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund. Die Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.