museum-digital
CTRL + Y
en
Museum Pankow Sammlung Pankow [03934]
Schallplatte ,,Schola -Schallplatte für den Unterricht, Geschichte Kl. 10, Originalton Wilhelm Pieck, Gründung der SED" (Museum Pankow CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Pankow (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Schallplatte zur Gründung der SED

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Schallplatte mit den Stimmen von Otto Grotewohl, Wilhelm Pieck und Walter Ulbricht wurde als Unterrichtsmaterial in den zehnten Klassen der Schulen in der DDR verwandt und stammt aus einer Schule im Bezirk Pankow.
Entwickelt und herausgegeben wurde das Material von der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften, die 1970 gegründet wurde.
Unter der Überschrift Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR ist auf der Rückseite der Vinylscheibe der Audioinhalt des Tonträgers in Schriftform wiedergegeben.
Von 1946-1949 waren sowohl Wilhelm Pieck als auch Otto Grotewohl nach der erfolgten Zwangsvereinigung der beiden Parteien SPD und KPD die Vorsitzenden der neu entstandenen Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED). Seit 1949, dem Gründungsjahr der Deutschen Demokratischen Republik, übernahm Wilhelm Pieck den alleinigen Führungsanspruch und war bis zum Jahr 1960 der erste und einzige Präsident des Ostdeutschen Staates. Amtssitz des Präsidenten war das Schloss Schönhausen in Pankow-Niederschönhausen. Wilhelm Pieck und Otto Grotewohl lebten neben anderen Funktionären der Staatsspitze im sogenannten Regierungsstädtchen am Majakowskiring in Pankow-Niederschönhausen. Piecks Wohnsitz befand sich von 1945 bis 1960 im Majakowskiring 29 und der Grotewohls zwischen 1950 und 1960 im Majakowskiring 46/48.
Das Schloss Schönhausen, das nach 1945 als Regierungssitz und Gästehaus der DDR genutzt wurde, ist seit dem 19. Dezember 2009, nach langjähriger Restaurierungszeit für den Besucherverkehr wieder freigegeben. Neben einer Dauerausstellung über das Leben der preußischen Königin Elisabeth Christine, der Frau von Friedrich II., die das Schloss von 1740 bis 1797 als Sommerresidenz nutzte, werden auch Repräsentationsräume und erhaltenes Mobiliar aus dem Arbeitszimmer Wilhelm Piecks gezeigt.

Material/Technique

Pappe, Vinyl

Measurements

L.: 31,5cm H.: 31,5cm

Literature

  • Vosske und Nitzsche (1975): Wilhelm Pieck. Biographischer Abriss. Frankfurt am Main
Museum Pankow

Object from: Museum Pankow

Das Museum Pankow versteht sich als Einrichtung der Forschung, Sammlung, Vermittlung und Bewahrung. In Dauer- und Sonder­aus­stellungen, häufig...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.