museum-digital
CTRL + Y
en
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle [III-13418]
Das Pfarrhaus zu Sesenheim (Freies Deutsches Hochstift CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Freies Deutsches Hochstift (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Das Pfarrhaus zu Sesenheim

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ansicht von einem Fachwerkhaus mit Walmdach und Nebengebäude, die durch die Bezeichnung als Pfarrhaus in Sesenheim ausgewiesen werden. An der Schmalseite Pultdächer über den einzelnen Stockwerken, vor dem Haus ein Ziehbrunnen. Das Aquarell wiederholt eine Rötelzeichnung, die Goethe von dem Pfarrhof angefertigt hat. Er hatte die Pfarrerstochter Friederike Brion während eines Ausflugs ins Elsass während seiner Straßburger Studentenzeit kennen und lieben gelernt, entsprechend häufig weilte er in den Jahren 1770 bis 1771 in Sesenheim. Von unbekannter Hand gezeichnet.

Inscription

Bez. o. li.: "Pfarhaus in Sesenheim" (Feder in Blauschwarz). Verso o. re.: "aus Nachlass: Elisabeth Menzel." (Bleistift); o. li.: "nach Goethe-Zeichnung / s. [Vate(?)], S. 25:" (Bleistift)

Material/Technique

Feder in Braun über Bleistift (?), mit Wasserfarben und opaken Wasserfarben aquarelliert in Blau, Rot, Grün, Grau und Braun, weiß gehöht (Pinsel), auf grauem Velinpapier

Measurements

Blatt: 152 x 202 mm

Detailed description

Provenienz:
Alter Bestand. Gefunden im Hs-Nachlass der Elisabeth Mentzel (1852-1914).

Map
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Object from: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.