museum-digital
CTRL + Y
en
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle [III-14018-002v]
Das Urteil des Paris [Entwurf zu einem Illustrationszyklus mit Szenen aus Homers "Ilias"] (Freies Deutsches Hochstift CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Freies Deutsches Hochstift (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Das Urteil des Paris [Entwurf zu einem Illustrationszyklus mit Szenen aus Homers "Ilias"]

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Figuren- und Kompositionsstudie zu einem Illustrationszyklus mit Szenen aus Homers "Ilias", hier zum Urteil des Paris: Oben eine Bleistiftstudie des auch auf dem Recto dargestellten nackten Paris in leicht abgewandelter Haltung. Der Körper ist knapp unter den Schultern vom oberen Blattrand beschnitten, sein Kopf also nicht dargestellt. Darunter, von der Figur des Paris mit zwei kräftigen Bleistiftstrichen getrennt, nehmen den Großteil des Blattes zwei mit Feder über Bleistift angelegte Frauenfiguren vor einer Waldlandschaft ein, anknüpfend an die Szene des Rectos wohl die Göttinnen Athene und Hera, erstere mit Lanze und Helm ausgestattet. Unten links, sehr viel kleiner als die Göttinnen, ist erneut Hermes dargestellt, wie Paris in leichter Abwandlung zu seinem vorderseitigen Pendant. Zwei weitere Zeichnungen sowie ein in Privatbesitz befindliches Blatt (Freundlicher Hinweis von Uwe Steinbrück) zeigen Studien zum Parisurteil (III-14018-002r, III-14018-003v), das am Beginn von Homers Troja-Mythos steht (vgl. Beschreibung im Manteldatensatz).

Markings

  • Stamped (Center)
    U. mittig brauner Stempel FDH

Material/Technique

Bleistift und Feder in Braun über Bleistift auf gräulichem, leicht blau und rot meliertem Vergépapier

Measurements

Blatt: 175 x 104 mm

Detailed description

Provenienz:
Erworben 1963 bei Karl und Faber, München.

Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Object from: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.