museum-digital
CTRL + Y
en
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle [III-12886]
Maria Anna Louise Schlosser, spätere Nicolovius, als Kind (Freies Deutsches Hochstift CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Freies Deutsches Hochstift (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Maria Anna Louise Schlosser, spätere Nicolovius, als Kind

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Brustbild Maria Anna Louise Schlossers, genannt Lulu, als junges Mädchen mit Stirnfransen, schulterlangen Locken und tief ausgeschnittenem Kleid im Oval. Ihr Kopf ist leicht nach rechts gedreht, ihr aufmerksame Blick dem Betrachter zugewandt.

Inscription

Bez. unterhalb der Porträtierten mittig: "Gezeichnet von Fießinger." (Bleistift). Verso bez. o.: "Aus [...?] / Juli [...?]" (Bleistift, aufgrund ehem. Montierung unleserlich)

Markings

  • Stamped (Center)
    Verso u. mittig violetter Stempel FDH

Material/Technique

Graphit, stellenweise gewischt, mit Pinsel in Grau, im Oval, auf Pergament (oval beschnitten)

Measurements

Pergament: 107 x 86 mm

Detailed description

Provenienz:
Bis 1839 vermutlich Georg Heinrich Ludwig Nicolovius (1767-1839), Berlin, Ehemann der Dargestellten Lulu Schlosser (1774-1811), der Tochter Cornelia Goethes
1839-1916 [...]
o.D. - 1916 vermutlich Eugenie Nicolovius (1842-1916), verheiratet mit Georg August Heuser (1835-1903), vermutlich im Erbgang erhalten von Georg Heinrich Ludwig Nicolovius [2]
1916-05.1.1938 Robert F. Heuser (1864-1938), München, im Erbgang erhalten von Eugenie Nicolovius [2]
5.01.1938-20.10.1938 Tullio Heuser-Covaz (1904-1978), im Erbgang erhalten von seinem Adoptivvater Robert F. Heuser [2]
17.10.1938 Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt, als Stiftung erhalten von Tullio Heuser-Covaz [2]

[1] Inventarbuch
[2] Hausarchiv Goethe-Museum, Akte Robert-Heuser-Stiftung 1938

Provenienzbewertung:
Grün: Provenienz unproblematisch

Acknowledgements

Die systematische Provenienzerforschung wurde gefördert vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste 2019-2021.

Map
Owned Owned
1916
Heuser, Robert F. (Privatier)
Munich
Owned Owned
1938
Heuser-Covaz, Tullio
Donated / present Donated / present
1938
Heuser-Covaz, Tullio
Munich
1915 1940
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Object from: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.