museum-digital
CTRL + Y
en
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle [III-11415]
Illustration zu Friedrich Schillers Drama "Die Räuber", 2. Akt, 3. Szene (Freies Deutsches Hochstift CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Freies Deutsches Hochstift (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Illustration zu Friedrich Schillers Drama "Die Räuber", 2. Akt, 3. Szene

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Illustration zu Friedrich Schillers Drama "Die Räuber", 2. Akt, 3. Szene. Karl hat den Räuber Roller vor dem Galgen gerettet. Versammlung der Räuberbande in einem verfallenen Gemäuer im Wald. Grüppchen von Räubern lagern und trinken Rotwein. Mittig Roller und Moor.

Inscription

Bez. u. li. in der Steinbank: "Hammer del." (Feder in Schwarz); u. mittig: "Sterben ist etwas mehr als Harlekins Sprung. Raeuber v: Schiller." (Feder in Schwarz). Verso bez. "Räuber II. Akt, Scen. 3 / [...?] Bl. 2 S. 77" (Bleistift).

Markings

  • Stamped (Center)
    Verso u. mittig schwarzer Stempel FDH
  • Watermark (Other)
    Wz.: Lilie in bekröntem Schild; vmtl. Gegenmarke zu PIETER DE VRIES

Material/Technique

Gouache und Aquarell, weiß gehöht (Pinsel), allseitige Rahmung mit Pinsel in Hell- und Dunkelbraun, auf Vergépapier

Measurements

Blatt: 361 x 434 mm

Detailed description

Provenienz:
Bis 12.1933 Mario Uzielli (1888-1973), Frankfurt [1]
Ab 12.1933 Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, erworben bei Mario Uzielli, Frankfurt, Gesamtpreis 80,- RM (zusammen mit III-11414, III-11416 - III-11417) [1]

[1] Inventarbuch des Goethe-Museums

Provenienzbewertung:
Gelb: Es liegen keine Anhaltspunkte für einen verfolgungsbedingten Entzug in der Zeit des Nationalsozialismus vor.

Acknowledgements

Die systematische Provenienzerforschung wurde gefördert vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste 2019-2021.

Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Object from: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.