museum-digital
CTRL + Y
en
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle [III-00152r]
Entwurf zu Friedrich Schillers "Wilhelm Tell" (Freies Deutsches Hochstift CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Freies Deutsches Hochstift (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Entwurf zu Friedrich Schillers "Wilhelm Tell"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Illustrationsentwurf, möglicherweise der Entwurf für ein Titelblatt zu Friedrich Schillers "Wilhelm Tell". Konstruktionslinien unterstützen die achsensymmetrische Aufteilung der Bildfläche in drei übereinander angeordnete Bildregister und einen Rahmen mit Figurennischen und Grotesken. Die Dreiteilung der Bildfläche entspricht anderen Titelblättern des Künstlers, etwa dem zu der Serie "Randzeichnungen zu Dichtungen der deutschen Klassiker" (1839). Im unteren Register trägt eine Lünette die Darstellung von Wilhelm Tell, der dem Tyrannen Gessler in der hohlen Gasse auflauert und ihn mit der Armbrust erschießt; in den Zwickeln links die Überfahrt auf dem stürmischen See und rechts der Tell-Sprung; im Scheitel ein Medaillon mit Friedrich Schiller im Profil nach links. Das zentrale rechteckige Bildfeld zeigt wohl den Aufstand der Waldstätter gegen die Landvögte, im Register darüber erscheint ein friedlicher See mit einem Ruderer. Ein Medaillon mit der zentralen Szene des Rütli-Schwures bekrönt den Aufbau. Der Rahmen zeigt von unten nach oben Figurennischen mit Allegorien der Justitia und der Pax (?), in rautenförmigen, zwischen Grotesken eingefügten Bildfeldern die von den Landvögten errichteten Stange mit Hut, dem die Waldstätter ihre Referenz erweisen sollten; darüber zwei Rundbogenfelder mit Jägern in den Bergen. NSt

Inscription

Bez. o. re.: "1te Scene Vierwaldstädte[r]" (Bleistift); mittig: "WILHELM TELL" (Feder in Braun über Bleistift); u. li.: "611." (blaue Kreide); u. mittig: "der Schwur auf dem Rütli" (Bleistift); u. re.: "E. Neureuther. del 24ten Januar 1863" (Feder in Schwarz)

Markings

  • Stamped (Center)
    Verso u. mittig schwarzer Stempel FDH

Material/Technique

Feder in Schwarz und Braun über Bleistift, grau laviert, auf festem Velinpapier

Measurements

Blatt: 425 x 336 mm

Detailed description

Provenienz:
Erworben 1904 bei Hugo Helbing, München.

Drawn Drawn
1863
Eugen Napoleon Neureuther
Auctioned Auctioned
1904
Auktionshaus Hugo Helbing
Munich
1862 1906
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Object from: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.