museum-digital
CTRL + Y
en
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle [III-14784]
Illustration zu Friedrich Schillers Ballade "Der Ring des Polykrates" (Freies Deutsches Hochstift CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Freies Deutsches Hochstift (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Illustration zu Friedrich Schillers Ballade "Der Ring des Polykrates"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Fund des Ringes durch den Koch: Nachdem Amasis Polykrates geraten hat, seinen größten Schatz selbst ins Meer zu werfen, um nicht sein Schicksal bei den Göttern durch allzu großes Glück herauszufordern, wirft dieser seinen Lieblingsring ins Meer. Der Koch findet ihn in dem großen Fisch wieder, der im Vordergrund auf dem Tisch liegt. Der Koch, zwei Gestalten (Amasis und Polykrates) sowie ein Kind sind in Staunen versetzt.

Inscription

Verso bez. u. mittig: "R. Nr. 280" (Bleistift)

Markings

  • Stamped (Other)
    Verso u. li. brauner Stempel FDH

Material/Technique

Bleistift und Pinsel in Braun auf glattem Velinpapier

Measurements

Blatt: 68 x 109 mm

Detailed description

Provenienz:
Erworben 1971 bei Gerda Bassenge, Berlin.

Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Object from: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.