museum-digital
CTRL + Y
en
HfG-Archiv Ulm HfG-Archiv Objekte [HfG-Ar Sti M 056]
Dentaleinheit (Modell) (Museum Ulm/HfG-Archiv RR-P)
Provenance/Rights: Museum Ulm/HfG-Archiv / Ernst Fesseler (RR-P)
1 / 2 Previous<- Next->

Dentaleinheit (Modell)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Nach heutigen Maßstäben ist dieser Entwurf etwas Alltägliches. In der Zeit ihres Entstehens im Jahr 1962 war der Gedanke, alle Werkzeuge und Vorrichtungen für den Zahnarzt in einer Einheit zusammenzufassen, etwas ganz Neues. Sie ist typisch für das Entwurfsgeschehen an der HfG: Dort ging es nicht darum, einzelne Gegenstände zu gestalten, sondern immer auch die dahinterliegenden Bedürfnisse und Systeme mitzudenken.

Die Dentaleinheit sollte alle installationsgebundenen Instrumente, Geräte und Vorrichtungen umfassen, die für eine Zahnbehandlung erforderlich sind. Die Aufgabe bestand darin, die Vielfalt von Elementen in einen einheitlich gestalteten Zusammenhang zu bringen. Der eigentlichen Entwurfsarbeit gingen ergonomische und funktionstechnische Analysen voraus. Die Studierenden konstruierten auf der Basis dieser Kenntnisse eine Säule, die zwischen Boden und Decke verspannt werden kann und für unterschiedliche Zimmerhöhen anpassbar ist. Die horizontalen Ausleger sind um zirka 180 Grad schwenkbar, der Arbeitstisch ist in jede Lage drehbar.

Der Entwurf entstand in in Zusammenarbeit mit der Firma Ritter AG, Karlsruhe.

Material/Technique

Kunststoff, Metall

Measurements

1 Modell, 30,5 x 29,5 cm (Grundplatte), 49 cm hoch

Literature

  • HfG-Archiv/Ulmer Museum (Hrsg.) (2007): Hochschule für Gestaltung Ulm 1953-1968. Ulm
Map
Form designed Form designed
1962
Walter Zeischegg
Ulm
Form designed Form designed
1962
Beck, Peter
Ulm
Form designed Form designed
1962
Emmer, Peter
Ulm
Form designed Form designed
1962
Reich, Dieter
Ulm
1961 1964
HfG-Archiv Ulm

Object from: HfG-Archiv Ulm

Die Hochschule für Gestaltung Ulm (1953-1968) war eine international anerkannte Ausbildungsstätte für Industriedesign. Ihre Gründer − Inge Scholl,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.