museum-digital
CTRL + Y
hu
Münzkabinett Mittelalter Frühmittelalter [18284128]
https://ikmk.smb.museum/image/18284128/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Fotó tulajdonos/ jogkezelő: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Karsten Dahmen (Public Domain Mark)
1 / 2 Előző<- Következő->

Umayyaden: Zeit des Yazīd II.

Kapcsolat Az oldal idézése ... további információ erről a gyűjteményről (dokumentum) (PDF) Kanonikus változat Távolság kiszámítása az aktuális helytől Kijelölés összehasonlításra Gráf nézet

Leírás

Fragment einer entlang zweier Achsen zerteilten Münze, die beidseitig Einhiebe aufweist. Auf der Rückseite ist ein Zentrierpunkt erkennbar.
Vorderseite: Umlaufend Nennung von Nominal, Münzstätte und Prägejahr. Im Feld das Glaubensbekenntnis. Als Randzier drei Zackenkreise. Prägejahr 103 AH.
Rückseite: Umlaufend Koranzitat 9:33. Feld mit Koranzitat 112:1-4. Als Randzier zwei Zackenkreise um Randinschrift.
Einhieb: Einhieb mit einem Objekt undefinierter Form, meist in Form einer groben Scharte, u. a. zu Prüfzwecken an Münzen angebracht. Auch nachträgliche Verletzungen, z. B. durch Pickelhieb beim Bergen/Auffinden des Objekts.
Zerteilt: Absichtsvolle Teilung (andere Teilung als halbiert oder geviertelt).

Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.
Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Zentrierpunkt: Ein oder mehrere Zentrierpunkte wurden vor dem Prägevorgang in den Schrötling eingebracht.

Felirat/szignó

Vorderseite: Bismillāh ḍuriba hāḏā ad-dirham bi-Dimašq sanat ṯalaṯ wa-miʾa -/ Lā ilāh ʾillā / Allāh waḥdahū / lā šarīk lahū (Im Namen Gottes, dieser Dirham wurde geschlagen in Damaskus (im) Jahr drei und hundert Es gibt keinen Gott außer Gott, er ist einzig, er hat keinen Begleiter)
Rückseite: Muḥammad rasūl Allāh arsa[lahū bi-l-ḥudā wa-dīn al-ḥaqq li-yuzhirahū ʿalā ad-dīn kullihī wa-lau kari]ha al-mušrikūn -/ Allāh a[ḥad Allāh] / aṣ-ṣamad [lam yalid wa]-/ lam yūlad wa-[lam yakun] / lahū kufū [aḥad] (Muḥammad ist der Gesandte Gottes, er sandte ihn mit der Rechtleitung und der wahren Religion, damit er sie obsiegen lässt über alle Religion auch wenn es den Heiden (Polytheisten) zuwider ist (Koran 9:33) Er ist Gott, der Eine, Gott, der Beständige, er zeugte nicht und er wurde nicht gezeugt und keiner ist ihm ebenbürtig (Koran 112:1-4))

Hasonló tárgyak

Herrmann, Fund Ralswiek: 0267

Anyag/ Technika

Silber; geprägt

Méretek

Átmérő
23 mm
Súly
0.99 g

A következő válogatás része

Szakirodalom

  • J. Herrmann, Ralswiek auf Rügen Teil IV, Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mecklenburg-Vorpommerns 45 (2006) Nr. 267 Taf. 4 (dieses Stück).
  • L. Ilisch, Die Münzstätte Damaskus ca. 660-1260, Sylloge Numorum Arabicorum Tübingen IV b1 Bilād aš-Šām II (2015) Nr. 72.
  • M. Klat, Catalogue of Post-Reform Dirhams (2002) Nr. 347.
  • SICA II Nr. 656.
Térkép
Münzkabinett

Tárgy itt található: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Kapcsolatfelvétel

[Rekord frissítve: ]

Továbbfelhasználással, idézéssel kapcsolatos információk

Az anyag szabadon felhasználható (és akár módosítható is), ha megadják a szerzői jogokat. A jogok státuszát terjesztés esetén változatlanul meg kell tartani.