museum-digital
CTRL + Y
en
Münzsammlung des Sparkassenverbands Baden-Württemberg Württembergische Münzen [SV-680]
Neujahrsklippe aus Stuttgart (Münzsammlung des Sparkassenverbands Baden-Württemberg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Münzsammlung des Sparkassenverbands Baden-Württemberg / Caroline Schmuck (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Neujahrsklippe aus Stuttgart

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Dies ist eine Silberklippe. Klippen sind Münzen in eckiger Form, häufig viereckig – entweder in quadratischer, rechteckiger oder trapezförmiger Gestalt – , aber auch in anderen mehreckigen Formen. Die Bezeichnung „Klippe“ ist abgeleitet vom skandinavischen Klipping (dt.: mit einer Schere schneiden) und zeigt bereits die Herstellungsart an: Klippen wurden vom Zain, dem barren-, stangen- oder blechförmigen Metallrohling, abgeschnitten statt geprägt. In Notzeiten wurden Klippen auch von Silbergeschirr geschnitten. Diese Klippe ist ein Silberabschlag von einem halben Dukaten. Abschläge wurden mit den Originalstempel einer Prägung hergestellt, aber meist mit einem anderen Metall als für die reguläre Prägung vorgesehen war.

Der Avers zeigt in zwei Perlrahmen eine Stadtansicht Stuttgarts, im Abschnitt befindet sich die Inschrift STUTTGARD. Auf dem Revers befindet sich ebenfalls in zwei Perlrahmen die Inschrift PROSIT DAS NEUE IAHR.

Solche Klippen als Paten- und Neujahrsgeschenken wurden unter den württembergischen Adminstratoren Herzog Carl Rudolph von Württemberg-Neuenstadt und Herzog Carl Friedrich von Württemberg-Oels und Herzog Carl Eugen von Württemberg geprägt, aber nicht von den Landesherren ausgegeben. Verantwortlich waren die Münzbeamten, die die Klieppen auf eigene Rechnung fertigten und an Privatpersonen verkauften.

Material/Technique

Silber / Prägung

Measurements

Durchmesser: 14,6 mm; Gewicht: 1,83 g

Münzsammlung des Sparkassenverbands Baden-Württemberg

Object from: Münzsammlung des Sparkassenverbands Baden-Württemberg

Die Münzsammlung des Sparkassenverbandes Baden-Württemberg gehört zu den bedeutendsten in der Bundesrepublik Deutschland. Seit 1983 wurde sie...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.