museum-digital
CTRL + Y
en
Industriemuseum Region Teltow Analoge Technik und Zentrale Leitstände [01.4.0.0.0.-0284]
Temperaturmessfühler Pt100 (Industriemuseum Region Teltow CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Industriemuseum Region Teltow / Dr. Hartmut Wittich (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Temperaturmessfühler Pt100

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der, fast linear, temperaturabhängige ohmscher Widerstand, realisiert durch einen Draht aus Platin (Pt), wird in einem Schutzrohr dem Medium in einer technologischen Anlage ausgesetzt. Temperaturänderungen des Mediums (Gas, Flüssigkeit) führen zu einer Änderung des ohmschen Widerstandes des Platindrahtes. Diese Widerstandsänderung wird in einer elektronischen Schaltung (z. B. Wheatstone Brücke mit anschließender Verstärkung) verarbeitet und ist für die weitere mess-und regelungstechnische Signalverarbeitung ein Maß für die gemessene Temperatur des Mediums. Der Messbereich des hier rechts gezeigten Temperaturfühlers geht von -30grd Celsius bis 300grd Celsius. Der Standardeinsatzbereich des Messfühlertyps Pt100 liegt bei Temperaturen von -100grd Celsius bis 400grd Celsius. Spezialausführungen, insbesondere für den Kurzzeiteinsatz, können auch von -200grd bis 800grd eingesetzt werden. Einsatzbedingungen wie Technologie, Messbereich, zulässiger Messfehler und Messmedium bestimmen die konstruktive Ausführung des Messfühlers.

Material/Technique

Metall, Keramik, Platin

Measurements

80x500x80

Industriemuseum Region Teltow

Object from: Industriemuseum Region Teltow

Unser Leitmotiv: „Von der Dampfmaschine zur digitalen Welt“. Wir bieten dem Besucher einen Einblick in 150 Jahre Industriekultur der Region Teltow....

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.