museum-digital
STRG + Y
de
Heiligenkreuz Stiftsmuseum Kunstsammlung [634]
Maria mit Jesuskind (Stift Heiligenkreuz CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stift Heiligenkreuz / Peter Pöttcher (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Maria mit Jesuskind an einer Wiege

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Anonym, frühes 16. Jh. Maria, die ein blaugraues Kleid und einen durchsichtigen Schleier trägt, scheint das schlafende Jesuskind in die Wiege legen zu wollen. Links der Wiege steht ein Wäschekorb, auf dem ein halb geöffnetes Buch liegt. Damit ist die heilige Schrift gemeint, deren Ankündigungen sich in dem neugeborenen Messias erfüllen. So spielt auch Maria mit dem schlafenden Kind an der Wiege auf Pieta und Grablege an. Links im Hintergrund sitzt der alte Nährvater Josef und trocknet am offenen Feuer des Kamins die Windeln. Durch das Fenster rechts blicken wir auf einen Garten und eine Mauer, hinter der sich eine Stadt erhebt.

Material/Technik

Öl, Tempera, auf Holz.

Maße

67 x 52 cm

Heiligenkreuz Stiftsmuseum

Objekt aus: Heiligenkreuz Stiftsmuseum

Die 1133 durch Markgraf Leopold III. den Heiligen gestiftete Zisterzienserabtei Stift Heiligenkreuz liegt dreißig Kilometer vom Zentrum Wiens...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.