museum-digital
CTRL + Y
en
Museum August Kestner Antike Kulturen Sammlung altorientalischer Denkmäler [1955.22]
Stiermensch (Museum August Kestner CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum August Kestner / Christian Tepper (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Stiermensch

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das neuassyrische Hochrelief zeigt ein Mischwesen mit dem Unterkörper eines Stieres und dem Oberkörper eines Menschen. Auf den Armen befindet sich eine Inschrift, bei der es sich vermutlich um eine Schutzformel handelt.
Der Stiermensch stellt nicht, wie früher vermutet, Enkidu dar, sondern den Türhüter Schamasch.
Darstellungen dieses Schutzgenius wurden häufig zum Schutz vor Bösem an Hauseingängen angebracht oder dienten als Gründungsfiguren in Hausfundamenten. (AVS)

Material/Technique

Ton / aus der Form

Measurements

Höhe: 13,6 cm, Breite: 5,3 cm

Literature

  • Bonatz, Dominik - Siebert, Anne Viola (Hrsg.) (2007): Gilgamesch. Archäologie einer unsterblichen Gestalt im Alten Orient. Hannover, 40 Nr. 11
Museum August Kestner

Object from: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.