museum-digital
CTRL + Y
en
Rheinisches Schützenmuseum Neuss Postkarten [2011/70]
Postkarte "Bundesschießen München 1906/Schütze mit Pokal", 1906 VS (Rheinisches Schützenmuseum Neuss CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Rheinisches Schützenmuseum Neuss (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Postkarte "Bundesschießen München 1906/Schütze mit Pokal", 1906

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Farbige Postkarte, gedruckt anlässlich des Deutschen Bundesschießens in München 1906, beschrieben, frankiert, gestempelt am 16.07.1906 in München sowie am 17.07.1906 in Tiefenfurt.

Dargstellt ist ein gezeichneter Schütze in Lederhose mit geschulterten Gewehr, der einen Pokal in der Hand hält. Die Postkarte wurde anlässlich des 15. Deutschen Bundesschießens herausgebracht, das vom 15. bis 22. Juli 1906 in München stattfand.

Auf der Vorderseite befindet sich am linken Rand ein Hinweis auf den Zeichner: P. O. Engelhard.
Auf der Rückseite befindet sich ein Hinweis auf den Hersteller: Ottomar Zieher in München.

Material/Technique

Papier, gedruckt

Measurements

H: 13,8 cm; B: 8,7 cm

Map
Created Created
1906
Ottmar Zieher (Verlag)
Munich
Written Written
1906
Munich
1905 1908
Rheinisches Schützenmuseum Neuss

Object from: Rheinisches Schützenmuseum Neuss

Das Rheinisches Schützenmuseum Neuss mit Joseph-Lange-Schützenarchiv wurde 2004 gegründet. Seitdem erforscht und dokumentiert das Haus das rheinische...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.