museum-digital
CTRL + Y
en
HfG-Archiv Ulm HfG-Archiv Fotografien [HfG-Ar Dp 090.032-02]
Unterrichtsraum Grundlehre HfG (Museum Ulm/HfG-Archiv RR-P)
Provenance/Rights: Museum Ulm/HfG-Archiv (RR-P)
1 / 1 Previous<- Next->

Unterrichtsraum Grundlehre HfG

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Bis 1960 wurden die Studenten der HfG in einer gemeinsamen Grundlehre unterrichtet, bevor sie sich auf die Abteilungen - Bauen, Produktgestaltung, Visuelle Kommunikation und Information - verteilten. Die Grundlehre diente in diesen frühen Jahren der "visuellen Erziehung" der Studenten. Während sie in den ersten beiden Jahren von ehemaligen Bauhauslehrern, darunter Walter Peterhans und Josef Albers, bestimmt wurde, übernahm im Studienjahr 1955/56 der argentinische Maler und Gestalter die Leitung der Grundlehre und konzipierte sie neu. Er ist auf diesem Bild stehend in der rechten Bildhälfte zu sehen.
Wie fast das gesamte Mobiliar der HfG, wurden auch die studentischen Arbeitsplätze so entworfen, dass sie in der hauseigenen Tischlerwerkstatt hergestellt werden konnten. Nebem einem Ulmer Hocker erhielt jeder Student zwei Holzböcke und eine Tischplatte, um daran zu arbeiten.

Material/Technique

Vintage Print (Baryt-Papier)

Measurements

29,5 x 20,5 cm

HfG-Archiv Ulm

Object from: HfG-Archiv Ulm

Die Hochschule für Gestaltung Ulm (1953-1968) war eine international anerkannte Ausbildungsstätte für Industriedesign. Ihre Gründer − Inge Scholl,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.