museum-digital
CTRL + Y
en
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Nachlass Otto Illies (1881-1959) [NLI 270a]
Bickbeereblüten (Gleimhaus Halberstadt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Gleimhaus Halberstadt (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Bickbeerblüten

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Otto Illies wurde durch einen befreundeten Botaniker mit der heimischen Pflanzenwelt vertraut gemacht. Nicht nur Blumen fanden Eingang in sein Werk, sondern auch buschartige Gewächse, wie die Bickbeere (auch als Heidelbeere oder Blaubeere bekannt). Es handelt sich dabei um einen Zwergstrauch mit wucherndem Wuchs. Illies geht es bei dieser Pflanzendarstellung weniger um botanische Genauigkeit, als vielmehr um das Gewirr der Ästchen. Durch verschiedene Druckplatten (die in einigen Drucken verschiedenfarbig, in anderen nur in der Farbintensität unterschiedlich sind) gliedert er die Darstellung in Vordergrund und Hintergrund und betont so die Komplexität der Gestalt. Dass Illies hierbei rote, also unreife Früchte wählte, begründet sich in der farblich reizvollen Wirkung.

Material/Technique

Farblinolschnitt

Measurements

23 x 17 cm

Literature

  • Lacher, Reimar (Hg) (2009): FARBEN-SCHÖPFUNG. Otto Illies (1881-1959), Yokohama - Hamburg - Wernigerode. Halle
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Object from: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.