museum-digital
CTRL + Y
en
HfG-Archiv Ulm HfG-Archiv Fotografien [HfG-Ar Schw 008.004]
Baustelle des HfG-Gebäudes vom Hochsträß aus (HfG-Archiv Ulm RR-P)
Provenance/Rights: HfG-Archiv Ulm / Sigrid von Schweinitz (RR-P)
1 / 1 Previous<- Next->

Baustelle des HfG-Gebäudes vom Hochsträß aus

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Fotografin Sigrid von Schweinitz kam 1954 mit ihrem damaligen Mann, dem Maler und Gestalter Tomás Maldonado, an die Ulmer Hochschule für Gestaltung. Sie hielt die Entstehung der HfG-Gebäude in ganz unterschiedlichen Stadien fest.

Von dieser Aufnahme gibt es auch Abzüge, bei denen Himmel und Vordergrund abgeschnitten sind, so dass ein längliches Format entsteht, das den Blick mehr auf die Gebäude richtet. Bei dieser Aufnahme fällt auch die für diese Zeit typische Baustelleneinrichtung und die Zahl der Arbeiter ins Gewicht, die mit Schaufeln und Schubkarren auf der Baustelle unterwegs waren. Vor allem aber wird die Weite der Landschaft sichtbar, in die die HfG-Gebäude eingebettet sind. Hinter dem lang gezogenen Ausläufer der Schwäbischen Alb mit dem Namen "Hochsträß" fällt das Gelände ab in die Donauebene mit der Stadt Ulm.

Material/Technique

Vintage Print (Baryt-Papier)

Measurements

11,1 x 7,9 cm

Literature

  • Frei, Hans (1991): Konkrete Architektur? Über Max Bill als Architekt. Baden (Schweiz)
  • Meister, Daniel P. und Dagmar Meister-Klaiber (2018): einfach komplex - max bill und die architektur der hfg ulm. Zürich
  • Quijano, Marcela (Hrsg.) (1998): HfG Ulm, Programm wird Bau. Stuttgart
Map
Image taken Image taken
1955
Schweinitz, Sigrid von
Ulm
Intellectual creation Intellectual creation
1953
Max Bill
Ulm
1952 1957
HfG-Archiv Ulm

Object from: HfG-Archiv Ulm

Die Hochschule für Gestaltung Ulm (1953-1968) war eine international anerkannte Ausbildungsstätte für Industriedesign. Ihre Gründer − Inge Scholl,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.