museum-digital
CTRL + Y
en
HfG-Archiv Ulm HfG-Archiv Fotografien [HfG-Ar Dp 090.018-10]
HfG-Gebäude, Westansicht im Frühjahr 1955 (HfG-Archiv Ulm RR-P)
Provenance/Rights: HfG-Archiv Ulm / Ernst Hahn (RR-P)
1 / 1 Previous<- Next->

HfG-Gebäude, Westansicht im Frühjahr 1955

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Im Frühjahr 1955 waren das HfG-Gebäude und das umliegende Gelände so weit fertig, dass man eine offizielle Fotografie davon machen konnte. Tatsächlich ist diese bzw. eine ähnliche Aufnahme in zahlreichen Publikationen der und über die Ulmer Hochschule abgedruckt. Bei genauerem Hinsehen erkennt man, dass der Rasen auf dem Gelände erst frisch gesät ist; rechts im Hintergrund sind noch Baumaschinen zu sehen.

Es handelt sich bei diesem Abzug um einen Ausschnitt aus einer Aufnahme, die mit einer Großbildkamera gemacht wurde. Der Fotograf Ernst Hahn bewahrte sie in einem Karton mit der Aufschrift "Bilder für Präsentation" auf. Ernst Hahn baute vom Januar bis Dezember 1955 die Fotografie-Werkstatt an der HfG auf und war auch deren erster Leiter. In diesem Frühjahr und Sommer 1955 entstanden zahlreiche Fotografien der Gebäude, auch Innenaufnahmen der Werkstätten und Unterrichtsräume, so weit sie fertiggestellt waren.

Material/Technique

Vintage Print (Baryt-Papier)

Measurements

15,4 x 30,3 cm (Blatt), 8,4 x 29,7 cm (Bild)

Literature

  • Frei, Hans (1991): Konkrete Architektur? Über Max Bill als Architekt. Baden (Schweiz)
  • Meister, Daniel P. und Dagmar Meister-Klaiber (2018): einfach komplex - max bill und die architektur der hfg ulm. Zürich
  • Quijano, Marcela (Hrsg.) (1998): HfG Ulm, Programm wird Bau. Stuttgart
Map
Image taken Image taken
1955
Hahn, Ernst
Ulm
Intellectual creation Intellectual creation
1953
Max Bill
Ulm
1952 1957
HfG-Archiv Ulm

Object from: HfG-Archiv Ulm

Die Hochschule für Gestaltung Ulm (1953-1968) war eine international anerkannte Ausbildungsstätte für Industriedesign. Ihre Gründer − Inge Scholl,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.