museum-digital
CTRL + Y
en
Museum Pankow Sammlung Weißensee Kernsammlung [08066]
Garderobenmarken vom KKH Peter Edel (44) (Museum Pankow CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Pankow (CC BY-NC-SA)
5 / 5 Previous<- Next->

Garderobenmarken mit Kerbung "KKH ’Peter Edel’"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die insgesamt 44 Garderobenmarken stammen aus dem ehemaligen Kreiskulturhaus (KKH) "Peter Edel" in der Berliner Allee 125 in Berlin-Weißensee, wo sie seit 1984 zum Einsatz kamen.
Das Gebäude diente ursprünglich der Brauerei Enders als Brauereiausschank und wurde 1892 um einen großen Festsaal und 1897 durch eine Kegelbahn erweitert.
Nach der Übernahme durch die Engelhardt AG im Jahre 1921 wurde der Brauereibetrieb stillgelegt und das ehemalige Restaurant als Ausschank der Kindl-Brauerei weitergeführt. Im Saalanbau etablierte sich das Kino "Lichtspiele Schloss-Weißensee".
Unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Restaurant, wie auch die gegenüberliegende Verkaufstelle in der Berliner Allee 100, als Restaurant "MOCKBA" bzw. Verkaufseinrichtung für sowjetische Offiziere genutzt.
1946/47 wurde es wieder zum kommunalen Gebäude mit dem Namen "Volkshaus". Restaurant und Saalanbau führten ab 1949 den Namen "Café Moskau" und seit 1952 "HO-Gaststätte Volkshaus Weißensee". Seit Beginn der 1970er Jahre wurde hier das Kreiskulturhaus Weißensee gegründet.
Nach der baulichen Instandsetzung erhielt es 1984 den Namen Kreiskulturhaus "Peter Edel" (KKH "Peter Edel").
Das Bezirksamt Weißensee nutzte das Gebäude nach 1990 als "Kulturhaus Weißensee".
Nach der Bezirksfusion wurde der Kulturbetrieb zum Jahresende 2007 durch das Bezirksamt Pankow geschlossen. Anschließend nutzte die Künstlervereinigung WALLYWOODS das Gebäude, bevor der Spielbetrieb am 12. November 2010 endgültig eingestellt werden musste.

Material/Technique

Kunststoff

Measurements

0,1x4,5x6,5cm

Literature

  • Bezirksamt Pankow von Berlin, Museumsverbund Pankow (Hrsg.) (2005): Hopfen & Malz. Geschichte und Perspektiven der Brauereistandorte im Berliner Nordosten. Berlin
Museum Pankow

Object from: Museum Pankow

Das Museum Pankow versteht sich als Einrichtung der Forschung, Sammlung, Vermittlung und Bewahrung. In Dauer- und Sonder­aus­stellungen, häufig...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.