museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Kochbuchmuseum [KoM 1990/1542]
Kochbuch: Elizabeth Schuler: "Tausend und ein Menü" (1951) (Deutsches Kochbuchmuseum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Kochbuchmuseum / Joana Maibach (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Kochbuch: Elizabeth Schuler: "Tausend und ein Menü" (1951)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Volltitel: Elizabeth Schuler: Tausend und ein Menü. Über 3000 Rezepte in jahreszeitlicher Zusammenstellung. Gerichte und Speisen der guten Hotelküche, dem Haushalt zugänglich gemacht und in einfachste Form übertragen.

528 Seiten

Blauer beschichteter Ganzleineneinband mit goldfarbener Schrift und Ornamentik. Ein farbig gestalteter Originalschutzumschlag als Fragment liegt bei. Der Kopfschnitt ist rosafarben, der weiter umlaufende Buchschnitt ist verschmutzt. Das Vorsatzpapier ist braun und wiederholt in weiß das Motiv auf dem Frontdeckel des Einbands. Die Seiten sind cremefarben. Das Lesebändchen ist gelb. Im Buch befinden sich zwölf farbige Monatsdarstellungen. Dem Buch liegen zwei Werbungen bei.

Material/Technique

Papier, Pappe, Stoff/ Druck, gebunden.

Measurements

H 18,9 cm x B 18 cm x T 3,4 cm

Literature

  • Gisela Framke (1998): Man nehme... Literatur für Küche und Haus aus dem Deutschen Kochbuchmuseum. Bielefeld, Seite 190/192
Map
Created Created
1951
Schuler-Verlag Stuttgart
Stuttgart
Printed Printed
1951
Verlag K.G. Lohse
Frankfurt am Main
1950 1953
Deutsches Kochbuchmuseum

Object from: Deutsches Kochbuchmuseum

Das Deutsche Kochbuchmuseum ist eine Außenstelle des Museums für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund. Die Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.