museum-digital
CTRL + Y
en
Museum Naturalienkabinett Waldenburg Nachlass Moritz Meurer [Meu Ph 1, Nr. 102]
Fotografie Relief (Museum - Naturalienkabinett Waldenburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum - Naturalienkabinett Waldenburg (CC BY-NC-SA)
2 / 2 Previous<- Next->

Säulenhof Philae

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Fotografie aus dem Nachlass des Künstlers Moritz Meurer. Zu sehen ist der Tempel auf der zu Ägypten gehörenden Insel Phila, genauer der Säulenhof hinter den großen Pylonen, der ins Innere der Anlage führt. Die Säulenkapitelle sind Pflanzen nachempfunden. Über diesen befindet sich jeweils ein Abschlussstein, auf dem der Architrav aufliegt. Vor der Anlage sitzt ein Mädchen auf einem Stein und gibt den Betrachtern zugleich einen Maßstab für die Monumentalität der Anlage.

Wie auf der Fotografie vermerkt ist, wurde die Aufnahme von "Schroeder & Cie. Zürich" gefertigt und seriell vertrieben. Hier hatte die Aufnahme die Bezeichnung "5598. Phylae; Pronaos du Temple. Côte d'est".

Material/Technique

Fotografie

Measurements

B x H: 26,0 x 21,0 cm

Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Object from: Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Das Naturalienkabinett Waldenburg wurde im Jahre 1840 von Otto Viktor I., Fürst von Schönburg-Waldenburg (1785-1859) gegründet. Es ist eines der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.