museum-digital
CTRL + Y
en
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz Ahnengalerie des Fürsten Pückler [EFPiB-1737]
Porträt Hans I. von Pückler (SFPM Public Domain Mark)
Provenance/Rights: SFPM / Fotoatelier Schubert/Just (Public Domain Mark)
1 / 1 Previous<- Next->

Porträt Hans I. von Pückler

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Oben rechts befindet sich das Pücklersche Wappen: geradestehendes goldenes Dreieckschild mit schwarzem rechtsgewendeten Adler, als Helmzier: Spangenhelm mit akanthusartigen Blättern, der umgestalteten Helmdecke in den Farben gold/ schwarz, darüber rechtsgewendeter Adler. Unter dem Wappen liest man die Inschrift: „Hanß Adam Pückler von Groditz auf Schedlau und Zugehöriger Bruder Gebohren A‘ 1550, Gestorben A‘1590 Seines Alters 40 Jahre“.
Hans I. ist der Ururgroßvater von August Sylvius von Pückler, dem Begründer der schlesischen Linie, und 5facher Urgroßvater von Fürst Pückler.

Material/Technique

Öl auf Leinwand auf Pappe

Measurements

Höhe: 41,5 cm, Breite: 32 cm

Literature

  • Helmut Börsch-Supan, Siegfried Neumann, Beate Gohrenz (2019): Die Ahnengalerie des Fürsten Pückler im Schloss Branitz. Cottbus, Seite 98
Owned Owned
1811
Hermann, Fürst von Pückler-Muskau
Restored Restored
1985
1810 1987
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

Object from: Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

Das Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz ist eine selbständige öffentlich-rechtliche Stiftung des Landes Brandenburg. Branitz ist das...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.