museum-digital
CTRL + Y
en
Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg Sammlung Gastgeschenke [GG0529]
Japanischer Bilderrahmen (TU Bergakademie Freiberg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: TU Bergakademie Freiberg / Kustodie (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Japanischer Bilderrahmen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Bei dem Bilderrahmen handelt es sich um ein Gastgeschenk der japanischen Partneruniversität Akita. Auf dem Deckel des Rahmens ist ein Baum voller Hängekirschen (Shidare-sakura) zu sehen. Dieser besondere Baum befindet sich im Samurai-Haus (Buke-yashiki) in Kakunodate Akita.
Kakunodate ist für ihre Hängekirschen berühmt. Jedes Frühjahr findet dort das Sakura-Fest statt. Zu dieser Zeit stehen die Trauerkirschen in voller Blüte. Am Flussufer des Hinokinai lassen sich mehr als 400 Bäume in voller Pracht bewundern.
Es wird angenommen, dass die Bäume hier Mitte des 17. Jahrhunderts gepflanzt wurden. Gegründet wurde die „Stadt der Samurai und Händler“ im Jahr 1620. Sie wird oft auch als „Klein-Kyoto“ bezeichnet. Die Samurai-Häuser sind gut erhalten, so dass die Gebäudearchitektur einen plastischen Einblick in das Leben im feudalen Japan gibt.
Die Rückseite des Bilderrahmens trägt das Emblem und die japanischen Schriftzeichen der Universität Akita. Bei dem Foto im Rahmen handelt es sich offenbar um eine Winterszenerie des Campus.

Material/Technique

Holz / lackiert

Measurements

Länge: 13 cm, Höhe: 2 cm, Breite: 18 cm

Map
Created Created
2005
Japan
Bought Bought
2005
Freiberg University of Mining and Technology
Freiberg
Sold Sold
2005
Akita University
Akita (city)
2004 2007
Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg

Object from: Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg

Seit ihrer Gründung im Jahre 1765 verfügt die Bergakademie über Räumlichkeiten zur Unterbringung ihrer in Forschung und Lehre genutzten Modelle,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.