museum-digital
CTRL + Y
en
Corpus Inscriptionum Latinarum CIL Scheden, CIL XV [CIL XV 4820]
CIL XV 4820, Schede, Blatt 1, Vorderseite (Corpus Inscriptionum Latinarum (CIL), BBAW. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht. Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Corpus Inscriptionum Latinarum (CIL), BBAW. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht. / Die Kulturgutscanner/MIK-CENTER GmbH (Public Domain Mark)
1 / 9 Previous<- Next->

CIL XV 4820, Schede

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

8 Papiere verschiedener Größe, Form und Qualität.

Papier 1 (Vorderseite) ist die eigentliche Schede, d. h. die Druckvorlage für CIL XV 4820. Unter der Nummer sind sieben Amphoren (a–g) erfasst.

Der zugeschnittene Abzug des Druckklischees (Zinkographen) von CIL XV 4820 b und b ist direkt auf der Schede angebracht. Rechts unten steht in Schwarz "½" zur Angabe der Druckgröße.

Der zugeschnittene Abzug des Druckklischees (Zinkographen) von CIL XV 4820 g und b ist direkt auf der Schede angebracht.

Papier 2 (Vorderseite) ist ein Blatt mit Zeichnungen und Notizen zu CIL XV 4820 a.

Auf dem Blatt ist mit Bleistift "39" notiert und in Rot "127". "127" bezieht sich auf die Erstpublikation der Aufschrift im Bullettino della Commissione archeologica comunale di Roma 1879, S. 175 Nr. 127; Taf. XVIII Nr. 14.

Auf dem Blatt ist notiert: "Piccola anfora della forma 19" und "rosso, sul nascimento del ventre". Es folgt eine Zeichnung der Aufschrift mit der Angabe "0,06-0,08" und den Anmerkungen "cab" zur ersten und "no? Iro, ero, fro??" zur zweiten Zeile der Aufschrift.

Das Papier trägt einen Wasserzeichenrest "P. M. FABRIANO".

Papier 3 ist ein gefaltetes Umschlagblatt, in dem die Gelatinefolie zu CIL XV 3820 b aufbewahrt wurde.

Auf dem Umschlag ist in Schwarz "47H" notiert und in Rot die CIL-Nummer "4820 b".

Auf dem Umschlag ist notiert: "Castro pretorio" sowie "piccola anf. di elegate fattura di terra scura, forma s. n. 8 (zu zeichnen)" und "in rosso sul nascimento del ventre".

Papier 4 (Vorderseite) ist ein Blatt mit Zeichnungen und Notizen zu CIL XV 4820 c.

Auf dem Blatt ist in Schwarz "10" notiert und in Rot die CIL-Nummer "4820 c".

Auf dem Blatt ist notiert: "Castro pret." sowie "Anforetta forma 8" und "Sul principio del ventre, segnate in nero". Es folgt eine Zeichnung der Aufschrift mit der Angabe "cent 8–9".

Das Papier trägt einen Wasserzeichenrest "BANCO DI SASSARI".

Papier 5 (Vorderseite) ist ein Blatt mit Zeichnungen und Notizen zu CIL XV 4820 d.

Auf dem Blatt ist mit Bleistift "117" notiert, in Rot die CIL-Nummer "4820 d" und "133". "133" bezieht sich auf die Erstpublikation der Aufschrift im Bullettino della Commissione archeologica comunale di Roma 1879, S. 177 Nr. 133.

Auf dem Blatt ist notiert: "Sul nascimento del ventre di anfora piccola (form FYR) in rosso". Es folgt eine Zeichnung der Aufschrift mit der Angabe "6-7 cent".

Das Papier trägt einen Wasserzeichenrest "P. M. FABRIANO".

Papier 6 (Vorderseite) ist ein Blatt mit Zeichnungen und Notizen zu CIL XV 4820 e.

Auf dem Blatt ist in Schwarz "11" notiert und in Rot die CIL-Nummer "4820 e".

Auf dem Blatt ist notiert: "Castro pret." sowie "Anforetta più piccola del solita forma simile molto a 8" und "in rosso sul nascimento del ventre". Es folgt eine Zeichnung der Aufschrift mit der Angabe "cent. 4".

Das Papier trägt einen Wasserzeichenrest "BANCO DI SASSARI".

Papier 7 (Vorderseite) ist ein Blatt mit Zeichnungen und Notizen zu CIL XV 4820 f.

Auf dem Blatt ist mit Bleistift "37" notiert, in Rot die CIL-Nummer "4820 f" und "129". "129" bezieht sich auf die Erstpublikation der Aufschrift im Bullettino della Commissione archeologica comunale di Roma 1879, S. 176 Nr. 129.

Auf dem Blatt ist notiert: "Anfora piccola della forma 19" und "sul nascimento del ventre". Es folgt eine Zeichnung der Aufschrift mit den Anmerkungen "rosso" und "0,085–0,095".

Das Papier trägt einen Wasserzeichenrest "P. M. FABRIANO".

Papier 8 (Vorderseite) ist ein Blatt mit Zeichnungen und Notizen zu CIL XV 4820 d.

Auf dem Blatt ist mit Bleistift "44" notiert, in Rot die CIL-Nummer "4820 g" und "135". "135" bezieht sich auf die Erstpublikation der Aufschrift im Bullettino della Commissione archeologica comunale di Roma 1879, S. 177 Nr. 135; Taf. XVIII Nr. 18.

Auf dem Blatt ist notiert: "Anfora piccola della forma 19" und "Sul nascimento del ventre". Es folgt eine Zeichnung der Aufschrift mit den Anmerkungen "rosso", "altre traccie di rosso" und "in nero forse col carbone".

Das Papier trägt einen Wasserzeichenrest von P. M. Fabriano: Vogel auf Dreiberg in einem Kreis.

Bei CIL XV 4820 handelt es sich um Aufschriften auf Amphoren der Form Dressel 25.

Material/Technique

Papier / Handschrift

Measurements

Länge: 16,7 cm, Breite: 21,0 cm

Literature

Corpus Inscriptionum Latinarum CIL

Object from: Corpus Inscriptionum Latinarum CIL

Das Corpus Inscriptionum Latinarum CIL ist die umfassendste systematische Sammlung lateinischer Inschriften aus der römischen Antike. Inschriften...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.