museum-digital
CTRL + Y
en
Heiligenkreuz Stiftsmuseum Graphische Sammlung [0160]
Blick auf Heiligenkreuz von der Allander Höhe bei Sonnenaufgang (Stift Heiligenkreuz CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stift Heiligenkreuz / Erwin Pokorny (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Blick auf Heiligenkreuz von der Allander Höhe bei Sonnenaufgang

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Heideloff, Josef (Mainz 1747–1830 Wien), 1790. Die Bildunterschrift gibt ziemlich genaue Auskunft darüber, wann und von wo der Zeichner auf Heiligenkreuz blickte, nämlich von der Anhöhe zwischen Heiligenkreuz und Alland, am 22. August 1790 frühmorgens bei Sonnenaufgang. Die Staffage auf der Wiese im Vordergrund zeigt modisch gekleidete Reisende mit Sonnenhüten, die den Ausblick zu genießen scheinen.
Das gerahmte Blatt ist in den Kunstsammlungen des Stiftes unter Nr. 1023 inventarisiert.
Eine vom selben Künstler, Joseph Heideloff, auf die gleiche Weise beschriftete Ansicht der Kartause Mauerbach befindet sich in der topografischen Sammlung der Niederösterreichischen Landesbibliothek.

Inscription

Unten links und rechts miFeder in schwarzer Tusche datiert und signiert "gezeichnet den 22ten Aug: '790 / gemahlt den 12ten Octob: '790", unterhalb davon mit brauner Tinte betitelt "Aussicht am Weege nach Alant in das Thal vom Kloster hln: Kreutz von der Abendseite bei Sonnenaufgang, im Monat August."

Material/Technique

Gouache, auf Papier.

Measurements

38 x 48,6 cm (laut Karteikarte)

Map
Heiligenkreuz Stiftsmuseum

Object from: Heiligenkreuz Stiftsmuseum

Die 1133 durch Markgraf Leopold III. den Heiligen gestiftete Zisterzienserabtei Stift Heiligenkreuz liegt dreißig Kilometer vom Zentrum Wiens...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.