museum-digital
CTRL + Y
en
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Skulpturensammlung [Skulpt.slg. 142]
Adam, Lambert-Sigisbert. Kopie: Ruhender Mars (nach dem Ares Ludovisi), Skulpt.slg. 142. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Lindner, Daniel (2001) (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Ruhender Mars (nach dem Ares Ludovisi)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Lambert Sigisbert Adam (1710-1771) schuf die Marmorkopie nach dem "Ares Ludovisi" 1730 als Dankesgeschenk an König Ludwig XV. von Frankreich (1710-1774) für das mit dem Grant Prix de Sculpture von 1723 einhergehende Stipendium, das ihm einen mehrjährigen Studienaufenthalt in Rom ermöglichte. Es ist die Kopie nach der einem Werk des späten 4. Jh. v. Chr. folgenden römischen Kopie, die 1622 entdeckt wurde. Sie gelangte später in die Villa Ludovisi in Rom, wo Adam sie studiert haben wird. (Heute im Thermenmuseum in Rom.) Die Kopie ist von Adam bezeichnet und datiert: "LAMBs.SIGISBERTUS ADAM.NANCEIANUS FECIT ROMA ANNO MDCCXXX." Zusammen mit vier weiteren Skulpturen gelangte die Skulptur 1750 als Geschenk des französischen Königs Ludwigs XV. an Friedrich II. von Preußen, der den Ares, in den zeitgenössischen Beschreibungen als "Mars, welcher sich ausruhet" als Pendant zu einem antiken Merkur aus der Sammlung seiner Schwester Wilhelmine, der Markgräfin von Bayreuth (1709-1758), im Vestibül von Schloss Sanssouci in Potsdam aufstellen ließ.

Saskia Hüneke

Material/Technique

Marmor

Measurements

Höhe: 167.00 cm Breite: 84.00 cm Tiefe: 121.00 cm

Literature

  • Alscher, Ludger: Griechische Plastik, Bd. III, Nachklassik und Vorhellenismus, Berlin 1956. , S. 204, Nr. 108
  • Haskell, Francis / Penny, Nicholas: Taste and the antique. The lure of classical sculpture, 1500-1900, New Haven 1981. , S. 260, Nr. 58
  • Heinze, Marie: &quot;Die Gebrüder Adam und ihre Beziehungen zu Friedrich d. Großen&quot;, in: Mitteilungen des Vereins für d. Geschichte Potsdams, N.F. Bd. V, 1916, Nr. 320. , S. 3-12, inbes. S. 5
  • Kreikenbom, Detlev: Die Aufstellung antiker Skulpturen in Potsdam-Sanssouci unter Friedrich II., in: Wilhelmine und Friedrich II. und die Antiken, Stendal 1998, S. 43-83 (Schriften der Winckelmann-Gesellschaft, Bd. XV), S.48, S. 52.
  • Nicolai, Friedrich: Beschreibung der Königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam, aller daselbst befindlicher Merkwürdigkeiten und der umliegenden Gegend, 3 Bde., 3. Aufl., Berlin 1786. , S. 1217
  • Oesterreich, Matthias: Beschreibung und Erklärung der Grupen, Statuen, ganzen und halben Brust-Stücke, Basreliefs, Urnen und Vasen aus Marmor, Bronze und Bley, sowohl von antiker als moderner Arbeit, welche der Sammlung Sr. Majestät, des Königs von Preußen, ausmachen, Berlin 1775, Nachdruck, Potsdam 1990. , S. 27, Nr. 141
  • Rumpf, Johann Daniel Friedrich: Berlin und Potsdam. Eine Beschreibung aller Merkwürdigkeiten dieser Städte und ihrer Umgebungen, 2 Bde., 4. Aufl., Berlin 1823. , S. 103
  • Rumpf, Johann Daniel Friedrich: Beschreibung der aeussern und innern Merkwürdigkeiten der Königlichen Schlösser in Berlin, Charlottenburg, Schönhausen, in und bey Potsdam. Ein Handbuch für Fremde und Einheimische, Berlin 1794. , S. 183
  • Seidel, Paul: Friedrich der Große und die bildende Kunst, 2. Aufl., Leipzig / Berlin 1924. , S. 108
  • Schloss Sanssoucibearb. v. Götz Eckardt, 18. Aufl., Potsdam 1996 (Amtlicher Führer). , S. 51
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Object from: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.