museum-digital
CTRL + Y
en
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Skulpturensammlung [Skulpt.slg. 201]
Unbekannter Künstler der Antike: Statue des Apollo mit Bogen und Lorbeer, spätantoninisch, letztes Drittel 2. Jh., Marmor, Skulpt.slg. 201. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Unbekannt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Apollo mit Bogen und Lorbeer

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die neuzeitlich, vermutlich von Lambert Sigisbert Adam (1710-1771) im Auftrag des Kardinals Melchior de Polignac (1681-1741) ergänzte römisch-antike Statue des jugendlichen Gottes Apollo wurde durch König Friedrich II. von Preußen mit der Sammlung Polignac 1742 erworben und in der Kleinen Galerie des 1745-1747 errichteten Schlosses Sanssouci in Potsdam aufgestellt.

Die römische Idealplastik zeigt den lediglich mit umgehängter Chlamys bekleideten Gott mit Fragmenten von Bogen und Pfeil in der linken und einem Lorbeerzeig in der rechten Hand, auf dem Haupt ein Lorbeerkranz, ungewöhnlicherweise mit Medaillon, und zu Füßen der Köcher.

(Vgl. Detlev Kreikenbon, in: Saskia Hüneke, Antiken I, SPSG 2009, Kat. Nr. 46, S. 93-97.)

Saskia Hüneke

Material/Technique

Marmor

Measurements

Höhe: 171.00 cm Tiefe: 50.50 cm Breite: 75.00 cm

Literature

  • Anton Friedrich Büsching. Berlin, Potsdam, Brandenburg 1775. Beschreibung seiner Reise nach Reckahn. Mit Anmerkungen, Einschüben aus der zweiten Aufl. von 1780 und einer biographischen Skizze versehen, bearb. u. hrsg. v. Gerd-H. Zuchold, 1. Aufl. d. Nachdr., Berlin 2006. , S. 115
  • Conze, Alexander: Beschreibung der antiken Skulpturen mit Ausschluss der pergamenischen Fundstücke, Berlin 1891, Nr. 51.
  • Heilmeyer, Wolf-Dieter: Die Erstaufstellung der Skulpturen im Alten Museum, in: Jahrbuch der Berliner Museen, N.F., Bd. 47, 2005 (2006), S. 9-43, S. 12.
  • Hüneke, Saskia: Anmerkungen zum Apollon-Motiv am Brandenburgisch-Preußischen Hof, in: Akademie - Akademie. Eine Ausstellung, 9. Juni bis 13. Juli 1996. Dreihundert Jahre Akademie der Künste, Hochschule der Künste 1696 - 1996, Berlin 1996. , S. 41-51
  • Nicolai, Friedrich: Beschreibung der Königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam und aller daselbst befindlicher Merkwürdigkeiten, 2 Bde., neue Aufl., Berlin 1779, II. , S. 918
  • Nicolai, Friedrich: Beschreibung der Königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam, aller daselbst befindlicher Merkwürdigkeiten und der umliegenden Gegend, 3 Bde., 3. Aufl., Berlin 1786. , S. 1217
  • Oesterreich, Matthias: Beschreibung und Erklärung der Grupen, Statuen, ganzen und halben Brust-Stücke, Basreliefs, Urnen und Vasen von Marmor, Bronze und Bley, sowohl von antiker als moderner Arbeit, welche die Sammlung Seiner Majestät, des Königs von Preußen, ausmachen [...], Berlin 1775, Nr. 144.
  • Rumpf, Johann Daniel Friedrich: Berlin und Potsdam. Eine Beschreibung aller Merkwürdigkeiten dieser Städte und ihrer Umgebungen, 2 Bde., 4. Aufl., Berlin 1823, II. , S. 106
  • Rumpf, Johann Daniel Friedrich: Beschreibung der aeussern und innern Merkwürdigkeiten der Königlichen Schlösser in Berlin, Charlottenburg, Schönhausen, in und bey Potsdam. Ein Handbuch für Fremde und Einheimische, Berlin 1794. , S. 186
  • Hüneke, SaskiaAntiken I. Kurfürstliche und königliche Erwerbungen für die Schlösser und Gärten Brandenburg-Preussens vom 17. bis zum 19. Jahrhundert, Berlin 2009 (Bestandskataloge der Kunstsammlungen / Stiftung Preussische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg), Kreikenbom: Kat. Nr. 46. , S. 93-96, Abb. S. 94, 95
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Object from: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.