museum-digital
CTRL + Y
en
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig Asiatische Kunst. Impulse für Europa [V 2263]
Sternfliese (Grassi Museum für Angewandte Kunst CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Grassi Museum für Angewandte Kunst / Christoph Sandig (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Sternfliese

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die beiden im Kreuz-Stern-Verband gelegten Fliesen (dazu gehört: Kreuzfliese, Inv.Nr. 1907.843 c) entstanden bereits in ilchanidischer Zeit und gehören zur sogenannten Ladschwardina-Ware. Der Name ist abgeleitet von „Ladschward“, dem persischen Wort für Lapislazuli. Diese sehr aufwendige Technik mit aufgebrachtem Blattgold aus dem 13./14. Jahrhundert wurde 1300 von dem aus einer Kaschaner Keramikerfamilie stammenden Abu’l Qasim in einer Abhandlung beschrieben. Auf der Sternfliese sehen wir, in leichtem Relief gestaltet, ein Pflanzengebilde mit Lotosblüten aus einem durch Linien angedeuteten Grund wachsen. Zarte weiße Spiralranken bedecken den Fond. Das Gold ist hier stark abgerieben. Seit Mitte des 13. Jahrhunderts erfuhren Kunst und Kultur nach einer großen Welle der Zerstörung umfangreiche Förderung durch die Nachfolger Dschingis Chans, die im Iran das Reich der Ilchaniden gegründet hatten. In der Kunst wurden die seldschukischen Traditionen fortgeführt und durch neue Motive und Formen aus Ostasien bereichert. Lotos, Päonie, Wolkenband, Drache und Phönix wurden jetzt in die islamische Kunst integriert, und es setzte sich eine stärker am Naturvorbild orientierte Malweise durch. (Text bearbeitet und gekürzt nach: Reingard Neumann)

Wohl Schenkung aus der Sammlung Ph. Walter Schulz, Berlin, vermutlich 1900.

Material/Technique

Quarzfritte-Keramik, Unter- und Überglasurmalerei, kalte Goldmalerei, Sternfliese reliefiert

Measurements

Höhe 21,2 cm, Breite 21,3 cm, Tiefe 2 cm

Literature

  • GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig (Hrsg.) (2009): Ständige Ausstellung. Asiatische Kunst - Impulse für Europa. Leipzig, S. 129

Links / Documents

Map
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Object from: GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Kaum fünf Gehminuten vom zentralen Augustusplatz entfernt, liegt das weitläufig angelegte, zwischen 1925 und 1929 erbaute Grassimuseum. Das Gebäude...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.