museum-digital
CTRL + Y
en
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig Asiatische Kunst. Impulse für Europa [1907.313]
Spucknapf (?) (Grassi Museum für Angewandte Kunst CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Grassi Museum für Angewandte Kunst / Christoph Sandig (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Spucknapf (?)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Hals des kleinen Gefäßes ist abgebrochen, so dass seine genaue Bestimmung nicht sicher ist. Ähnlich geformte Behältnisse mit kurzem, sich nach oben öffnendem Hals wurden als Spucknäpfe genutzt. Sie waren im täglichen Leben wichtig, um die auf den Böden ausgebreiteten Teppiche nicht zu verunreinigen. Es könnte aber ursprünglich auch der Übergang zu einem langen Pfeifenrohr vorhanden gewesen sein, so dass das Gefäß als Wasserpfeifenkörper hätte genutzt werden können. Die Bemalung ist typisch für safawidische Lüsterarbeiten und findet sich so oder ganz ähnlich auf zahlreichen Lüstergefäßen aus dem 17. Jahrhundert wieder, deren Untergrund entweder weiß oder dunkelblau gehalten sein konnte. Die Art der Malerei lehnt sich an den gegen Ende des 17. Jahrhunderts kreierten Blütenstil an, weist aber auch Beziehungen zu locker gezeichneten floralen Formen chinesischer Blau-Weiß- Porzellane des 16. Jahrhunderts auf. Lüstermalerei, im 9. Jahrhundert erfunden und im Iran vom 12. bis 14. Jahrhundert sehr beliebt, fehlt dagegen völlig für das 15. und 16. Jahrhundert und kommt erst im 17. Jahrhundert wieder in Mode. Das Gefäß wurde in Neu-Dschulfa, der armenischen Stadt vor den Toren Isfahans, erworben. (Text: Reingard Neumann)

Schenkung von Ph. Walter Schulz, Berlin, 1907. 1898 in Isfahan (Neu-Dschulfa) erworben.

Material/Technique

Quarzfritte-Keramik, Lüstermalerei

Measurements

Höhe 8,3 cm, Durchmesser 13,5 cm

Literature

  • GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig (Hrsg.) (2009): Ständige Ausstellung. Asiatische Kunst - Impulse für Europa. Leipzig, S. 146
Map
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Object from: GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Kaum fünf Gehminuten vom zentralen Augustusplatz entfernt, liegt das weitläufig angelegte, zwischen 1925 und 1929 erbaute Grassimuseum. Das Gebäude...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.