museum-digital
CTRL + Y
en
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig Asiatische Kunst. Impulse für Europa [V 4920 a–d]
Teile eines Fliesenbogens (Grassi Museum für Angewandte Kunst CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Grassi Museum für Angewandte Kunst / Christoph Sandig (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Teile eines Fliesenbogens (vier Keramikfliesen)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Gegen Ende des 16. Jahrhunderts kam es im safawidischen Iran in Mode, die Wände der pavillonartigen Paläste mit großformatigen figürlichen Szenen, die sich eng an der zeitgleichen Miniaturmalerei orientierten, zu schmücken. Das konnten Freskomalereien, aber auch Fliesenbilder sein, die aus quadratischen Fliesen zusammengesetzt ein Gesamtbild ergaben. Diese neuen Fliesengestaltungen brechen mit allen bisherigen Traditionen, die von großen Mustersystemen im unendlichen Rapport und kleinformatigen figürlichen Motiven auf Einzelfliesen bestimmt waren. Die großflächigen Bildgestaltungen, literarische Vorlagen aufgreifend oder Szenen aus dem höfischen Bereich wiedergebend, gehen sicher auch auf jetzt spürbar werdende europäische Einflüsse in der Kunst zurück. Im Verlaufe der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts wird die Farbigkeit dieser Fliesenbilder kräftiger. Ein leuchtendes Gelb und ein sattes Grün sind jetzt die dominierenden Hintergrundfarben. Beliebt scheinen auch Fliesenbögen gewesen zu sein. Beispiele dafür befinden sich in verschiedenen Museen. Sie zeigen, dass Bildvorlagen auch mehrmals umgesetzt wurden. Das Lindenmuseum Stuttgart besitzt einen vollständigen Fliesenbogen, auf dem die Leipziger Szene in nahezu identischer Zeichnung ebenfalls vorkommt. (Text: Reingard Neumann)


Wohl Schenkung aus der Sammlung Ph. Walter Schulz, Berlin, vermutlich 1900.

Material/Technique

Keramik, farbig bemalt, glasiert

Measurements

Höhe je 23,7 bis 23,9 cm, Breite je 23,6 bis 24 cm, Tiefe 2,4 bis 2,5 cm

Literature

  • GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig (Hrsg.) (2009): Ständige Ausstellung. Asiatische Kunst - Impulse für Europa. Leipzig, S. 143
Map
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Object from: GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Kaum fünf Gehminuten vom zentralen Augustusplatz entfernt, liegt das weitläufig angelegte, zwischen 1925 und 1929 erbaute Grassimuseum. Das Gebäude...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.