museum-digital
CTRL + Y
en
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig Asiatische Kunst. Impulse für Europa [1910.119]
Teller mit floralem Dekor (Grassi Museum für Angewandte Kunst CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Grassi Museum für Angewandte Kunst / Christoph Sandig (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Teller mit floralem Dekor

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Mittels Papierschablonen konnten Sets von immer fünf exakt gleichen Tellern hergestellt werden. Solche Tellergebinde in den standardisierten Größen von drei, fünf, sieben oder zehn Sun (zwischen 10 und 30 Zentimetern Durchmesser) dienten dem Eigenbedarf des Fürstenhauses und als Präsente für andere Fürsten bis hin zum Schogun. Sie machten den Hauptteil der Produktion der Nabeshima-Ware aus. Der Dekor dieses Sieben-Sun-Tellers setzt sich aus dezenten Anspielungen auf die chinesische Symbolik zusammen. So sind die Ranken des floralen Bandes als Glückszepterkopfform lesbar, die Blätter als chinesisch stilisierte Wolken. Die nach außen in vier Blütenblättern auslaufende Grundform kann als Anspielung auf die blütenförmigen Lackschalen der Song-Zeit gesehen werden. In seiner Gesamtwirkung ist der Teller aber nicht mit der aus chinesisch geprägten Symbolen modular zusammengesetzten Gestaltung beispielsweise der Imari-Ware vergleichbar, sondern schafft eine zusammenhängende neue Form. (Text: Anne-Katrin Ehrt)

Ankauf vom Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, 1910.

Material/Technique

Nabeshima-Ware. Porzellan, Unterglasurblau und blauer Aufglasurdekor. Alte Goldlackreparatur

Measurements

Durchmesser 19,9 cm, Höhe 5,7 cm

Literature

  • GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig (Hrsg.) (2009): Ständige Ausstellung. Asiatische Kunst - Impulse für Europa. Leipzig, S. 97
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Object from: GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Kaum fünf Gehminuten vom zentralen Augustusplatz entfernt, liegt das weitläufig angelegte, zwischen 1925 und 1929 erbaute Grassimuseum. Das Gebäude...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.