museum-digital
CTRL + Y
en
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig Asiatische Kunst. Impulse für Europa [1956.127]
Teller mit Landschaftsdekor (Grassi Museum für Angewandte Kunst CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Grassi Museum für Angewandte Kunst / Christoph Sandig (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Teller mit Landschaftsdekor

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Neben dem Porzellan war der ostasiatische Lack Auslöser für die europäische Chinoiserie-Begeisterung ab dem 17. Jahrhundert. Schwarzlackteller mit Goldbemalung fanden Eingang in fürstliche Sammlungen und Kabinette und wurden als Exportlack mitunter schon in Japan mit den Wappen der betreffenden Auftraggeber dekoriert. Japanische Lackarbeiten wurden über Holland gehandelt, und auf diesem Weg kamen auch Teller wie dieser in die Sammlung von Kurfürst Friedrich August I. von Sachsen ins Holländische Palais in Dresden, das 1722 in Japanisches Palais umbenannt wurde. In Europa gab es vielfältige Bestrebungen, die ostasiatischen Lacke nachzuahmen. Solche Kopien erstellten Anfang des 18. Jahrhunderts beispielsweise die Werkstatt von Martin Schnell in Dresden und der Belgier Gérard Dagly in Berlin. Eines der erfolgreicheren Produkte war der „Vernis Martin“ der Pariser Gebrüder Martin. Doch auch deren Rezepturen erreichten nie die Materialqualität von "urushi", der nach dem Aushärten eine hochglänzend-transparente, lösungsmittel- und temperaturbeständige Schicht ergibt. (Text: Anne-Katrin Ehrt)

Schenkung der Erben von Margarete Graul, Leipzig, 1956. Ehemals Sammlung Richard Graul, Leipzig. Ursprünglich königlich-sächsischer Besitz (Holländisches Palais, Dresden).

Material/Technique

Holzkern, Schwarzlack, Goldbemalung

Measurements

Durchmesser 37,3 cm, Höhe 3,7 cm

Literature

  • GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig (Hrsg.) (2009): Ständige Ausstellung. Asiatische Kunst - Impulse für Europa. Leipzig, S. 38
Created Created
1680
Japan
Created Created
1603
1602 1870
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Object from: GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Kaum fünf Gehminuten vom zentralen Augustusplatz entfernt, liegt das weitläufig angelegte, zwischen 1925 und 1929 erbaute Grassimuseum. Das Gebäude...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.