museum-digital
CTRL + Y
en
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig Asiatische Kunst. Impulse für Europa [1911.170]
Dreibeiniger Kessel (Grassi Museum für Angewandte Kunst CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Grassi Museum für Angewandte Kunst / Christoph Sandig (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Dreibeiniger Kessel (Ding)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

In der Bronzezeit waren Ritualgeräte zunächst dem Adel vorbehalten. Der dreibeinige Kesseltypus (ding) diente zur Zubereitung von Opferspeisen über dem offenen Feuer. Später nutzten wohlhabende Haushalte Bronzen auch als Luxusgerät, gaben sie Verstorbenen mit ins Grab und mussten die gewichtigen Kostbarkeiten manches Mal bei Vertreibungen im Boden vergraben zurücklassen. Eine Legende um den Verlust von neun Ding-Kesseln zeigt, dass sie die Bedeutung von Herrschaftssymbolen annehmen konnten. Schon in der Song-Zeit begann man sich mit den Inschriften der Bronzefunde zu beschäftigen, sie zu entziffern und zu katalogisieren. Sammler der Ming- und Qing-Zeit nutzten diese Kessel gerne als Weihrauchgefäße und ließen auch neue Variationen der Form anfertigen. Der vorliegende Kessel mit gehörnten Tiermasken über Mäandergrund orientiert sich an solchen mingzeitlichen Varianten. Er wurde 1867 als Zierde eines Haushaltes „von Xiu Qi(jing) gewidmet“. (Text: Anne-Katrin Ehrt)

Schenkung von Carl Ernst Weiss, Leipzig 1911. Ehemals Sammlung E. Knuth, Jinan.

Material/Technique

Kupferlegierung, gegossen, graviert

Measurements

Höhe 20,2 cm, Durchmesser 16,5 cm

Literature

  • GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig (Hrsg.) (2009): Ständige Ausstellung. Asiatische Kunst - Impulse für Europa. Leipzig, S. 20
Created Created
1801
People's Republic of China
Created Created
1644
1643 1913
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Object from: GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Kaum fünf Gehminuten vom zentralen Augustusplatz entfernt, liegt das weitläufig angelegte, zwischen 1925 und 1929 erbaute Grassimuseum. Das Gebäude...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.