museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 18. Jh. [18284590]
https://ikmk.smb.museum/image/18284590/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Stoess (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Werden: Benedikt von Geismar

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Werdener Münzprägung soll laut Ilisch in den Jahren von 1724 bis 1730 in der Münzstätte der Stadt Köln stattgefunden haben (vgl. P. Ilisch, Die Werdener Münzprägung zwischen Westfalen und dem Rheinland, Beiträge zur Geschichte von Stadt und Stift Essen 95, 1980, 64-75: 73 f.). Die Initialen des dortigen Münzmeisters Heinrich Koppers (H - K) bekräftigen diese Vermutung.
Vorderseite: Unter einer Mitra ein mit Schwert und Krummstab bestecktes, sechsfeldiges Wappen mit Herzschild in Kartusche samt Oberwappen. Unter dem Wappen die Münzmeisterinitialen H - K (Heinrich Koppers).
Rückseite: Zwischen der geteilten Jahreszahl 17-30 der nimbierte Heilige Liudger mit Mitra und im liturguischen Gewand. In der Linken den Krummstab haltend. Die Rechte ruht auf der Brust. Beiderseits zu seinen Füßen je eine Ente.

Inscription

Vorderseite: BENEDICTUS D G S R I ABBAS WERDINENSIS & HELMSTADIENSIS
Rückseite: S LUDGERUS FUNDATOR WERDINENSIS
Rand: Kerbrand

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
42 mm
Weight
29.19 g

Literature

  • A. Hess Nachfolger, Auktion vom 15. Jan. 1917 (Sammlung M. Weygand) Nr. 2079.
  • Dr. B. Peus Nachfolger, Auktion 326 vom 1.-3. Nov. 1989 (Sammlung Felix Ossmann) Nr. 2312.
  • H. Grote, Die Münzen der Abtei Werden, Münzstudien 3, 1863, 411-445 Nr. 56.
Map
Created Created
1730
Koppers, Heinrich (Münzmeister)
North Rhine-Westphalia
[Relation to time] [Relation to time]
1701
1700 1802
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.