museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Mittelalter Spätmittelalter [18284465]
https://ikmk.smb.museum/image/18284465/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Stoess (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Werden: Konrad I. von Gleichen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Weißpfennigprägung unter Konrad I. von Gleichen hatte die kurkölnischen Weißpfennigprägungen aus den Jahren 1470 und 1474 zum Vorbild, weshalb diese erst in den letzten Jahren der Amtszeit Konrads geprägt worden sein können (Vgl. P. Ilisch, Die Werdener Münzprägung zwischen Westfalen und dem Rheinland, Beiträge zur Geschichte von Stadt und Stift Essen 95, 1980, 64-75. 68).
Vorderseite: Hüftbild des Heiligen Liudger vor einem gotischen Gebäude, in der Rechten den Kreuzstab, in der Linken den Krummstab haltend. Darunter ein in die Umschrift ragender Wappenschild.
Rückseite: In einem Spitzdreipass ein großer gevierter Wappenschild. In den Winkeln je ein kleiner Wappenschild.

Inscription

Vorderseite: KONRAD A-BBAT WE
Rückseite: MONE - NOVA - WERD

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
24 mm
Weight
1.65 g

Literature

  • Dr. B. Peus Nachfolger, Auktion 326 vom 1.-3. Nov. 1989 (Sammlung Felix Ossmann) Nr. 2269.
  • H. Grote, Die Münzen der Abtei Werden, Münzstudien 3, 1863, 411-445 Nr. 9.
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.