museum-digital
CTRL + Y
en
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig Antike bis Historismus [V 1418]
Schildpattdose (Grassi Museum für Angewandte Kunst CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Grassi Museum für Angewandte Kunst / Christoph Sandig (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Schildpattdose

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Dosen jeglicher Art gehörten zu den im 18. Jahrhundert beliebten Galanterien. Neben Porzellan und Email fand auch das Luxusmaterial Schildpatt als Dosenkorpus Verwendung. In kochendem Wasser erweicht und in eine Form gepresst, wurde Schildpatt dann oft – wie auch im Fall dieser kartuschenförmigen Tabatiere – mit Metall- und Perlmutteinlagen verziert. Die als „pique“ bezeichnete Technik des Einlegens von Streifen und Punkten aus Metall entwickelte sich vom Ende des 17. bis zum Anfang des 18. Jahrhunderts in ganz Europa. Neapel war ein wichtiges Zentrum der Schildpattverarbeitung, dort gab es mehrere bekannte Werkstätten.

Schenkung von Hermann Ploss, Leipzig, 1876.

Material/Technique

Schildpatt, Perlmutt- und Metalleinlagen (Silber, vergoldet), vergoldete Kupfermontierung mit silbernen Scharnieren

Measurements

Länge 8 cm, Breite 5,5 cm, Tiefe 1,5 cm

Literature

  • GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig (Hrsg.) (2009): Ständige Ausstellung. Antike bis Historismus. Leipzig, S. 148-149
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Object from: GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Kaum fünf Gehminuten vom zentralen Augustusplatz entfernt, liegt das weitläufig angelegte, zwischen 1925 und 1929 erbaute Grassimuseum. Das Gebäude...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.