museum-digital
CTRL + Y
en
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig Antike bis Historismus [1956.138 a / b]
Robe manteau (Grassi Museum für Angewandte Kunst CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Grassi Museum für Angewandte Kunst / Christoph Sandig (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Robe manteau

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die in Frankreich entwickelte Robe manteau, das zweiteilige, aus Unterrock und Mieder mit angesetztem Oberrock bestehende Gewand war bis zum Ende des 18. Jahrhunderts die Grundform eleganter Damenkleidung in ganz Europa. Dieses Kleid ist durch den überlieferten Zeitpunkt der Hochzeit (12.8.1783) genau zu datieren. Der ovale Reifrock und die mit der sogenannten Watteaufalte am Mieder befestigte Schleppe reflektieren die höfische Mode. Der Dekor der Seide aus gewellten Spitzenbändern und Blumensträußen wurde aber in Frankreich bereits um 1760 entwickelt und entsprach 1783 nicht mehr der neuesten Mode.
Hochzeitskleid von Henriette Wilhelmine Schmorl, geb. Miersch, Oschatz.

Ankauf 1956.

Material/Technique

Seide, Leinen, Fischbein

Measurements

Länge 141 cm

Literature

  • GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig (Hrsg.) (2009): Ständige Ausstellung. Antike bis Historismus. Leipzig, S. 145
Map
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Object from: GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Kaum fünf Gehminuten vom zentralen Augustusplatz entfernt, liegt das weitläufig angelegte, zwischen 1925 und 1929 erbaute Grassimuseum. Das Gebäude...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.