museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 17. Jh. [18281084]
https://ikmk.smb.museum/image/18281084/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Stoess (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Pommern-Stettin: Bogislav XIV.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Schrötlingsriss. - Das Münzmeisterzeichen ist bisher ungedeutet, vermutlich ist es aber dem Stettiner Münzmeister Johann Martens zuzuordnen.
Vorderseite: Der bekrönte pommersche Greif nach links, im erhobenen rechten Vorderfang ein Schwert haltend.
Rückseite: Zwischen der Jahreszahl Z-1 die Nominalbezeichnung DS ligiert. Am Ende der Umschrift das Münzmeisterzeichen zwei gekreuzte Zainhaken.

Schrötlingsriss: Ein oder mehrere Risse bzw. Brüche im Schrötling, die aufgrund des Prägevorganges entstanden sind.

Inscription

Vorderseite: BVGSLAVS D G DVX S P
Rückseite: DEVS ADIVTOR MEVS (Gott ist mein Beistand)

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
21 mm
Weight
1.19 g

Literature

  • J. Hildisch, Die Münzen der pommerschen Herzöge (1980) Nr. 144.
  • M. Olding (Hrsg.), Die Münzen der pommerschen Herzöge (2016) Nr. 91.
Map
Created Created
1621
Szczecin
[Relation to time] [Relation to time]
1601
1600 1702
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.