museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Hellenismus [18277830]
https://ikmk.smb.museum/image/18277830/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Bernhard Weisser (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Pontos: Mithradates VI.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Doppelschlag auf der Vorderseite. - Das Jahr ZKΣ = 227 ist nach der bithynisch-pontischen Ära angegeben. Vgl. de Callataÿ (1997) 50.
Vorderseite: Kopf des Mithradates VI. mit Diadem nach r.
Rückseite: Hirsch grasend nach l. Im l. F. ein Stern über Halbmond. Im r. F. die Jahresangabe ZΚΣ (= 227), darunter ein Monogramm. Unter dem Epitheton das Monatskürzel AI. Das Ganze in einem Efeukranz.

Doppelschlag: Eine Münze ist zwei- oder mehrmals mit dem Prägestempel geprägt worden, wodurch ein leicht verschobenes, mehrfaches Münzbild entstehen kann.

Inscription

Rückseite: ΒΑΣΙΛΕΩΣ // ΜΙΘΡΑΔΑΤΟΥ / EYΠATOPOΣ

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
31 mm
Weight
16.70 g

Literature

  • F. de Callataÿ, L'histoire des guerres mithridatiques vue par les monnaies (1997) 22 Stempel D74/R1 a Taf. 12 (August 70 v. Chr., dieses Stück).
  • O. Hoover, The Handbook of Greek Coinage Series VII (2012) 118 Nr. 340.
  • W. H. Waddington, Recueil général des monnaies grecques d’Asie mineure I-1 ²(1925) 19 Nr. 16 (ca. 71/70 v. Chr., dieses Stück erwähnt).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.