museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Mittelalter Frühmittelalter [18277641]
https://ikmk.smb.museum/image/18277641/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Karsten Dahmen (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Abbasiden: Zeit des Hārūn ar-Rašīd

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Leicht verbogene Münze. Auf Vorder- und Rückseite sind Einhiebe sichtbar. Die Rückseite weist einen Zentrierpunkt auf.
Vorderseite: Umlaufend Nennung von Nominal, Münzstätte und Prägejahr. Im Feld das Glaubensbekenntnis (Teil). Als Randzier dreimal abwechselnd ein Kreis und zwei nebeneinander liegende, kleinere Kringel auf doppeltem Linienkreis. Prägejahr 186 AH.
Rückseite: Umlaufend Koranzitat 9:33. Im Feld Glaubensbekenntnis, Nennung von Münzherr und Thronfolger. Feld von einfachem Linienkreis eingefasst.
Einhieb: Einhieb mit einem Objekt undefinierter Form, meist in Form einer groben Scharte, u. a. zu Prüfzwecken an Münzen angebracht. Auch nachträgliche Verletzungen, z. B. durch Pickelhieb beim Bergen/Auffinden des Objekts.

Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.
Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Zentrierpunkt: Ein oder mehrere Zentrierpunkte wurden vor dem Prägevorgang in den Schrötling eingebracht.

Inscription

Vorderseite: Bismillāh ḍuriba hāḏā d-dirham bi-l-Balḫ sanat sitt wa-ṯamanīn wa-miʾa -/ Lā ilāh illā / llāh waḥdahū / lā šarīk lahū (Im Namen Gottes, dieser Dirham wurde geschlagen in Balḫ im Jahr sechs und achtzig und hundert Es gibt keinen Gott außer Gott er ist allein er hat keinen Gefährten)
Rückseite: Muḥammad rasūl allāh arsalahū bi-l-ḥudā wa dīn al-ḥaqq li-yuzhirahū ʿalā ad-dīn kullihī wa-lau kariha al-mušrikūn -/ و / Muḥammad rasūl allāh / mimmā ʾamara bihī l-ʾamīr al-Maʾmūn / ʿAbd Allāh ibn Amīr al-muʾminīn walī / walī ʿahd al-muslimīn / بج (Muḥammad ist der Gesandte Gottes, er sandte ihn mit der Rechtleitung und der wahren Religion, um ihr zum Sieg zu verhelfen über alles, was es (daneben) an Religion gibt – auch wenn es den Heiden (Polytheisten) zuwider ist Wāw Muḥammad ist der Gesandte Gottes Auf Befehl des Befehlshabers al-Maʾmūn ʿAbdallāh Sohn des Befehlshabers der Gläubigen Wohltäter Thronfolger der Muslime baḫ (Ligatur))

Similar objects

Herrmann, Fund Ralswiek: 0727

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
26 mm
Weight
2.70 g

Literature

  • J. Herrmann, Ralswiek auf Rügen Teil IV, Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mecklenburg-Vorpommerns 45 (2006) Nr. 727 Taf. 7 (dieses Stück).
  • SICA III Nr. 659-667.
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.